Kategorie: Mitgliedernews

konTHAKt: Digitale Barrierefreiheit – Unternehmen treffen Lösungsanbieter:innen

konTHAKt_Digitale-Barrierefreiheit_THAK_Sabrina-Ternite.jpeg

10.09.2024 | 14:30 – 17:00 Uhr
Jena Digital e.V.

Die konTHAKt ist eine Kooperationsveranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, von ThEx Wirtschaft 4.0 und Jena Digital.

 

Digital zugängliche Inhalte für alle! Ein Ziel, dass im Design erstrebenswert ist und bald weiter gesetzlich gestützt wird. Denn ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für juristische und natürliche Personen, also für Vereine, Verbände und die Privatwirtschaft. Bisher waren bei digitalen Angeboten nur öffentliche Stellen zur Barrierefreiheit verpflichtet. Egal, ob es um mobile Anwendungen, Websites oder Geräte geht: Barrierefreiheit ermöglicht es jeder und jedem, digitale Produkte ohne fremde Hilfe zu nutzen. Sie bietet nicht nur für Menschen mit Behinderungen große Chancen, sondern auch für Unternehmen, da barrierefrei gestaltete Websites unter anderem automatisch besser für Suchmaschinen optimiert sind. Um das Ziel digitaler Zugänglichkeit schließlich umzusetzen, braucht es Profis aus der Kreativwirtschaft.

Bei dieser konTHAKt treffen Thüringer Unternehmen an verschiedenen Thementischen auf kreative Spezialist:innen im Bereich digitale Barrierefreiheit. Im rotierenden Wechsel lernen sich die Teilnehmenden kennen und haben ausreichend Zeit, Fragen zu stellen sowie sich auszutauschen. Die Unternehmen erwarten folgende Themen rund um digitale Barrierefreiheit: Webdesign, App-Design, Onlineshops, UX/UI Design, Förderungen.

 

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Die konTHAKt richtet sich an Thüringer Unternehmen, die ihre Angebote, wie etwa die eigene Website, Apps oder Onlineshops von Expert:innen digital barrierefrei gestalten lassen möchten.

 

Anmeldung

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung über unsere Website erforderlich: konTHAKt: Digitale Barrierefreiheit – Unternehmen treffen Lösungsanbieter:innen

 


Titelbild: Sabrina Ternité

 


Resilient durch Kooperation – Cross-Clustern von der Idee zum Markterfolg

CCIT_Logo_RGB_1400x560px.png

Auftakt Cross-Cluster Wochen 14.10.2024 | 13:00 – 17:00 Uhr
COM Center im Brühl, Erfurt

 

Jede und Jeder für sich? Nicht mit uns! Thüringen zeigt, wie gut vernetzt wir branchen- und themenübergreifend zusammenarbeiten und was diese Kooperation mit Resilienz von Unternehmen zu tun hat: nämlich vieles!

Wir laden Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Cross-Cluster Wochen am 14. Oktober 2024 in Erfurt. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen branchenübergreifend entlang der Wertschöpfungskette von der Idee zum Markterfolg miteinander zu verknüpfen.

Wie steht es um Ihren CO2-Fußabdruck, die Cybersicherheit oder auch Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz…? Wir können in einer krisengeplagten und dynamischen Zeit nicht für alles Fachleute sein, daher ist der Zusammenschluss mit anderen Branchen und Clustern umso wichtiger: der Austausch Schlüssel zum Erfolg.

Es erwarten Sie vielfältige Impulsvorträge und natürlich Interaktionsformate, wie den Lösungsgenerator und eine PowerPointKaraoke.

Resilient durch Kooperation – Seien Sie dabei und nutzen Sie die Chance, vielfältige Denkanstöße und neue Kontakte in den Cross-Cluster-Wochen vom 14.-24. Oktober 2024 mitzunehmen. Jetzt den Termin zum Auftakt vormerken!

Eine Veranstaltung der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT).

14. Oktober 2024 | 13:00 – 16:30 Uhr | COMCENTER Brühl, Erfurt
Auftaktveranstaltung: Resilient durch Kooperation – Cross-Clustern von der Idee zum Markterfolg
Austausch ist der Schlüssel zum Erfolg – Das CCIT bietet Impulse zur Resilienzstärkung Thüringer
Unternehmen und viel Raum für branchenübergreifende Interaktion.
Veranstalter: ELMUG / medways / MDZ / OptoNet / PolymerMat / ThEEN / ThERN / ThZM & ThCM

Information & Anmeldung

16. -17. Oktober 2024 | ganztägig | COMCENTER Brühl, Erfurt
»elmug4future« Wasserstoff und Messtechnik: Innovationsforum für Industrie und Forschung
Die Anforderungen an die Mess- und Sensortechnik sind in wasserstofftechnischen Systemen
besonders hoch. Die Technologiekonferenz regt interdisziplinäre Zusammenarbeit aus Forschung und
Anwendung an – mit Abendveranstaltung und Exkursion ins Wasserstoffanwendungszentrum Arnstadt.
Veranstalter: ELMUG / ThEEN

Information & Anmeldung

21. Oktober 2024 | 10:00 – 16:00 Uhr | Zentrum für Angewandte Forschung (ZAF), Jena
Gesundheitsdaten sicher nutzbar machen – Anonymisierung als Schlüsseltechnologie
Der AVATAR-Workshop thematisiert die Anonymisierung persönlicher Gesundheitsdaten durch digitale Avatare. Die Veranstaltung bietet Pitch-Vorträge, eine juristische Sprechstunde und Diskussionsrunden zu AVATAR-Themen.
Veranstalter: medways / InfectoGnostics Forschungscampus Jena / ITnet Thüringen

Information & Anmeldung

22. Oktober 2024 | 13:00 – 17:30 Uhr | COMCENTER Brühl, Erfurt
8. Thüringer Maschinenbautag – Herausforderung Arbeitskräftemangel:
Was können Unternehmen tun? Best Practice und neue Wege.
Der 8. Thüringer Maschinenbautag widmet sich den Herausforderungen und Maßnahmen zur
Bewältigung des Arbeitskräftemangels. Dabei werden verschiedene Facetten beleuchtet – sowohl
technologische Lösungen als auch soziokulturelle Ansätze.
Veranstalter: Thüringer Zentrum für Maschinenbau / Thüringer Cluster Management

Information & Anmeldung

23. Oktober 2024 | 14:00 – 17:00 Uhr | Ilmenau
WERTstoff-Kreisläufe als Beitrag zur Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie initiiert Innovationen und sichert Wettbewerbsvorteile.
Was gehört dazu? Wie gelingt ein überzeugender qualitativer UND zahlenmäßiger Nachweis auf Ebene Unternehmen bis hin zum einzelnen Produkt? Erfahrungsträger geben Antworten.
Veranstalter: PolymerMat / medways / Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau

Information & Anmeldung

24. Oktober 2024 | 15:00 – 18:00 Uhr| Erfurt
Strategisch denken, erfolgreich handeln: Strategieplanung und -umsetzung
für KMU Die Digitalisierung bietet KMU enorme Chancen, birgt aber auch kommunikative Herausforderungen.
In diesem Workshop werden praxisnahe Tipps und wertvolle Einblicke zur optimalen Nutzung digitaler Möglichkeiten geteilt.
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau

Information & Anmeldung


Cross Lab 2024 – Jetzt bewerben!

Cross-Lab-2023_Foto-THAK.JPG

Innovation durch branchenübergreifende Zusammenarbeit für Kreative, Start-ups und KMU

21. – 24.10.2024 | Erfurt

 

Das Cross Lab ist eine Kooperation zwischen der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft und ThEx innovativ.

 

Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde – auch beim Vorantreiben von Innovationen. Warum also nicht gemeinsam mit der Branche arbeiten, deren täglich Brot das Entwickeln neuer Ideen ist? In Cross-Innovation-Prozessen arbeiten Kreativschaffende auf Augenhöhe gemeinsam mit Vertreter:innen anderer Branchen an deren unternehmerischen Herausforderungen. Das vermittelt Wissen über neue Innovationsmethoden und schafft den berühmten Blick über den Tellerrand.

Im 2. Cross Lab vom 21. bis 24. Oktober 2024 können Thüringer Unternehmer:innen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), Start-ups und Kreativschaffende über einen Zeitraum von dreieinhalb Tagen neue Ideen für eine zukunftsfeste Wirtschaft entwickeln.

 

Das erwartet die Teilnehmenden:

  • Das professionell moderierte Erlernen eines Cross-Innovation-Prozesses und der Methode Design Thinking.
  • Das Erleben von Synergien und die Zusammenarbeit mit Menschen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen.
  • Lösungsansätze und neue Ideen für die Herausforderungen der Start-ups und KMU.
  • Neue Netzwerke.
  • Kreativschaffende erhalten eine Aufwandsentschädigung.

 

Herausforderungen, die im Cross Lab beispielsweise bearbeitet werden können:

  • Wie können wir Fachkräfte für unser Unternehmen gewinnen?
  • Wie können wir unseren Kunden das Thema Nachhaltigkeit kommunizieren?
  • Wie können wir unseren Mitarbeitenden unsere Unternehmenswerte näher bringen?
  • Wie können wir Mitarbeitende mit Migrationshintergrund besser ins Team integrieren?

 

Ablauf

  • Tag 1: Einführung in Design Thinking, Team-Building und Erörterung der Problemstellung
  • Tag 2: Tiefgehende Recherche und Analyse der Problemstellung
  • Tag 3: Entwicklung von Prototypen und erstes Testing
  • Tag 4: Iteration und finale Präsentation der Ergebnisse

 

Bewerbung

Mehr Informationen dazu, wer dabei sein kann und zur Bewerbung findest du auf unserer Webseite: Cross Lab 2024 – Jetzt bewerben!

 

Ansprechpartnerin

Du hast Fragen rund um das Cross Lab oder zum Bewerbungsprozess? Wende dich gern an Claudia Köhler von der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft unter ck@thueringen-kreativ.de

 


Titelbild: THAK


#kreativgelöst: Verwaltung

20240529_kreativgeloest-verwaltung_maarten-van-den-heuvel.jpg

29.05.2024 | 10:00 – 12:00 Uhr
online via Zoom

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

 

Reibungslose Verwaltungsprozesse lassen alle Beteiligten aufatmen: Angestellte in den Ämtern, Partner:innen an Schnittstellen und nicht zuletzt jede:n, die/der auf die Leistungen des Amtes angewiesen ist. Doch komplexe Zeiten machen auch die Vorgänge in den Verwaltungen komplex. Für die damit verbundenen Herausforderungen braucht es innovative Lösungen, damit das ewige Lied von der starren Bürokratie ein Ende findet und zukunftsfähige Abläufe geschaffen werden können. Hier kommt die Kreativwirtschaft ins Spiel.

Die Zusammenarbeit mit Kreativschaffenden bietet der Verwaltung von Morgen einen unschätzbaren Mehrwert. Kreative bringen frische Ideen, innovative Denkansätze und einen anderen Blickwinkel auf komplexe Fragestellungen mit. Sie haben die Fähigkeit, Herausforderungen auf kreative und unkonventionelle Weise anzugehen, und können dabei helfen, Lösungen zu entwickeln, die weit über das Konventionelle hinausgehen.

In unserer #kreativgelöst zeigen verschiedene Impulse spannende Schnittstellen zwischen Kreativwirtschaft und Verwaltung und eröffnen damit neue Perspektiven. Du erfährst, wie kreative Methoden eingesetzt werden können, um Personal motiviert zu schulen, wie Digitalisierung und Zusammenarbeit gelingen können, worauf es bei öffentlichen Ausschreibungen wirklich ankommt und welche Erfahrungen eine finnische Designerin bei der Entwicklung eines staatlichen Innovationslabors gemacht hat.

 

Diese Impulse erwarten dich:

  • Der Münchner Maulwurf
    Christoph Brosius
  • Behörde oder Unternehmen – Kunde ist Kunde!
    Andreas Trommer
  • Öffentliche Ausschreibung von Designleistungen. Stolperfallen und Potenztiale der Vergabe: worauf es ankommt.
    Thomas Bender & Dr. Stefan Gauß
  • Vom staatlichen Innovationslabor bis hin zum Kulturwandel – Die Rolle von Designer:innen in der finnischen Verwaltung
    Riikka Manninen

 

Anmeldung

Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Diese und weitere Informationen zu den Impulsen sind auf unserer Webseite zu finden: #kreativgelöst: Verwaltung

 


Titelbild: Maarten van den Heuvel


Nachwuchspreis des Mitteldeutschen Ernährungsgipfels 2024

MEG_LinkedIn_Nachwuchspreis-2024-ccit.jpg

Bereits zum dritten Mal loben die Ernährungsnetzwerke der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt den Nachwuchspreis aus.

Die Nachwuchseinbindung fokussiert sich auf den akademischen Bereich und soll über die Präsentation besonders beachtenswerter und zukunftsweisender Abschlussarbeiten auf dem Mitteldeutschen Ernährungsgipfel am 22. Oktober 2024 in Halle (Saale) erfolgen. Fachinhaltlich besteht die Forderung nach einem Bezug zur Erzeugung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln. Wichtig ist aber auch das Transferpotential. Damit sind direkte Produkt-, Prozess- und Marketinginnovationen ebenso im Fokus wie Innovationen von Technologiegebern und Querschnittsbranchen z. B. im Bereich Ausrüstung, Digitalisierung, Energie, Logistik und Personal-wesen. Die Kurzpräsentation und Preisübergabe an die Nachwuchspreisträger sind Bestandteil des Tagungsprogramms. Die Preisgelder in Höhe von 3 x 1.000 EUR werden von den Netzwerken bereitgestellt.

Wer kann sich bewerben?
Absolventen bzw. Studierende von Hochschulen, Fachhochschulen, Berufsakademien ODER Unternehmen der Ernährungswirtschaft in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen, die ihre Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024 erfolgreich beendet haben bzw. beenden werden.

Bewerbungsschluss: 16. Juni 2024

Weitere Infos und Details zum Bewerbungs- und Bewertungsverfahren können hier abgerufen werden.


Wasserstoff und Messtechnik: Beiträge gesucht

e4f_Button_2024_1400.jpg

Die diesjährige Technologiekonferenz »elmug4future« findet am 16. und 17. Oktober im ComCenter Erfurt statt.

Der Call for Papers lädt Experten aus Forschung und Industrie ein, ihre neuesten Erkenntnisse, technischen Fortschritte und praktischen Erfahrungen zu teilen und gemeinsam zu diskutieren.

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu folgenden Themen und gern auch darüber hinaus:

– spezifische Anforderungen an Sensoren für Systeme mit Wasserstoff

– Herstellungstechnologien von Sensoren

– Charakterisierung, Kalibrierung, Zuverlässigkeit, Betriebsbeständigkeit

– funktionale Sicherheit

– korrosionsbeständige Materialsysteme

– Sensorintegration in Wasserstoffsysteme und -infrastrukturen

– Anwendungen der Mess- und Sensortechnik in der Wasserstoffproduktion, dem Transport und der Speicherung

– Wasserstoffbasierte Prozess- und Verfahrenstechnik mit hohem Marktpotenzial

– Miniaturisierte Sensortechnik und drahtlose Signalübertragung

– Sensoren in Systemen mit Brennstoffzellen

– Big Data und KI-gestützte Analyse von Sensordaten in Wasserstoffsystemen

Bringen Sie sich aktiv in die Konferenz ein und teilen Sie Ihre Expertise mit den Teilnehmenden.

Einsendeschluss: 31.05.2024

Die »elmug4future« ist Teil der diesjährigen CrossClusterWochen. Partner der Veranstaltung ist das Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.


#kreativgelöst: KI in a nutshell

cash-macanaya-X9Cemmq4YjM-unsplash-2_klein.jpg

28.02.2024 | 14:00 – 16:00 Uhr
online via Zoom

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

 

Tipps und Tools rund um Künstliche Intelligenz im Marketing

Richtig angewendet sind KI-Tools wertvolle Hilfsmittel im Marketing. Fünf Expert:innen zeigen Marketer:innen, Kommunikationsprofis und Designer:innen aller Branchen im Format #kreativgelöst, wie Künstliche Intelligenz Kreativität revolutioniert. Lerne, wie KI funktioniert, welche Tools du in deinem beruflichen Alltag anwenden kannst und was du datenschutzrechtlich beachten solltest. Stelle den Expert:innen im Anschluss an jeden Impuls deine Fragen im Chat.

 

Diese Impulse erwarten dich:

  • Inspiration 2.0: generative KI im Kreativ-Workflow
    Jenny Habermehl
  • genAI – vom Hype zum Werkzeug
    Christian Simon
  • Kunst, Klischee und Katastrophe: ethische Fallstricke von generativer KI
    Sabine Weber
  • Prompt-Writing für ChatGPT
    Nesrin Backir
  • KI & Datenschutz
    André Stämmler

Anmeldung
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite:
#kreativgelöst: KI in a nutshell

 


Titelbild: Cash Macanaya


6.12.2023: Symposium „KI und Smart Textiles“

Kostenloses Symposium "Künstliche Intelligenz in KMU"

 

06.12.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
IAB Weimar

Eine Veranstaltung vom Smarttex-Netzwerk

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für kleinere Unternehmen? Wie können die Chancen von KI von KMU genutzt werden? 

Am 6. Dezember 2023 können sich Unternehmer und Produktentwickler über Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz informieren und austauschen. Auf dem Symposium in Weimar stellen 7 Referenten aus der Praxis, Forschung und Entwicklung neue Anwendungen und Projekte vor.

Wie kann Künstliche Intelligenz als Bindeglied zwischen intelligenten Textilien und Digitalisierung eingesetzt werden? 

Die Teilnehmenden können auf dem Symposium, praktisches Know-how und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus erster Hand zu erhalten und mit Experten darüber zu diskutieren. Das Symposium ist für alle Wirtschaftsunternehmen, Entwickler und Forschende eine Möglichkeit in das Thema Künstliche Intelligenz einzutauchen und die Potenziale von KI für Ihre eigenen Projekte auszuloten. Außerdem bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, auf kurzem Weg neue Entwicklungspartner zu finden und Business-Kontakte zu knüpfen. 

Ausstellung von smarten Produkten und Projekten 

Unternehmen und Institute, die im Bereich KI und Smart Textiles forschen und entwickeln, können die Ausstellungsmöglichkeit nutzen und eigene Produkte und Projekte einem Fachpublikum vorstellen. 

Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über das Online-Formular möglich: https://smarttex-netzwerk.de/de/veranstaltungen/anmeldeformular. 

Das komplette Programm mit allen Referenten, Themen und Kurzbeschreibungen der Vorträge finden Sie hier: www.smarttex-netzwerk.de.

Bild: Gerd Altmann auf Pixabay

 

#kreativgelöst: Wissensvermittlung

priyanka-singh-Jt72_opb38I-unsplash.jpg

30.11.2023 | 10:00 – 12:00 Uhr
online via Zoom

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

 

Kreativschaffende schlagen neue Wege der Wissensvermittlung ein – digital, nachhaltig, partizipativ und spielerisch. Neue Methoden und Technologien machen Wissen erlebbar, breiter zugänglich, regen zum Austausch an und zahlen auch auf das Konto des Klimaschutzes ein.
Im Format #kreativgelöst: Wissensvermittlung geben Kreativschaffende Museen, Kultureinrichtungen und anderen Bildungseinrichtungen sowie Kommunen und Städten in Form von Kurzimpulsen Anreize für etwas andere kreative und spannende Arten, Informationen nahezubringen.

 

Diese Impulse erwarten dich:

  • Wissen NACHHALTIG vermittelt
    Andreas Feddersen | musealis
  • Wissen SPIELERISCH vermittelt
    Henry Holland-Moritz | Physik-Dozent und Comiczeichner
  • Wissen mit NEUEN TECHNOLOGIEN vermittelt
    Raphael Köhler | Nivre Film & Studio GmbH
  • Wissen AUDITIV vermittelt
    Rafael Jové und Maximilian Netter | FUNKHAUS Ost
  • Wissen PARTIZIPATIV vermittelt
    Dr. Karsten Kopjar | Medientheologe

ANMELDUNG
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite: #kreativgelöst: Wissensvermittlung

 


Titelbild: Priyanka Singh


Nachhaltigkeit kommunizieren mit Sprache und Framing

20231206_THAK_Nachhaltigkeit-kommunizieren-mit-Sprache-und-Framing_Foto-Julian-Guttzeit.jpg

Workshop im Rahmen des Zukunftsforums des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen

06.12.2023 | 10:30 – 12:30 Uhr
online via WebEx

Eine Kooperationsveranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft und des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen

 

Wir verstehen uns, oder?

Gelungene Kommunikation ermöglicht vieles, erleichtert fast alles und macht viel Freude. Eine gelungene Kommunikation ist so viel mehr als nur der Austausch von Informationen. Gelungene Kommunikation führt zu Akzeptanz, Bereitschaft zu gemeinsamen Aktionen und Miteinander. Bürger:innen fühlen sich mitgenommen, verstanden und respektiert. Verwaltungen fühlen sich wertgeschätzt und unterstützt. Beim brandaktuellen Thema Nachhaltigkeit ist es wichtig, die notwendigen Veränderungen, Maßnahmen und gute Ideen erfolgreich und positiv zu kommunizieren.

Im Rahmen des diesjährigen Zukunftsforums des Nachhaltigkeitszentrums Thüringen treffen in dieser Kooperationsveranstaltung Vertreter:innen von Kommunen und Kreativschaffende im Workshop zusammen und lernen, welche Macht Sprache hat und wie mittels Framing Botschaften entwickelt werden, die Menschen bewegen. Angeleitet von Kommunikationsexperte Eric Wallis werden zusammen in der Gruppenarbeit verschiedene Techniken eingeübt, mit denen Nachhaltigkeit kommuniziert werden kann und auch deren Grenzen deutlich gemacht.

Eric Wallis hält im Rahmen des Zukunftsforums eine Keynote zum Thema: “Die Macht der Sprache in der kleinen und großen Politik“. Der Vortrag startet um 8:40 Uhr und dient als thematischer Einstieg in unseren Workshop.

Was ist Framing?

Übersetzt bedeutet Framing so viel wie “Rahmung“ und ist eine in den letzten Jahren viel diskutierte Methode. Durch Framing können Fakten auf verschiedene Arten sprachlich, bildlich und symbolisch präsentiert, also gerahmt werden, um Menschen eine ganz bestimmte Sichtweise oder einen bestimmten Wissensstand nahezubringen. Der Rahmen bestimmt also die Wahrnehmung.

Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung findest du auf unserer Webseite: Nachhaltigkeit kommunizieren mit Sprache und Framing

 


Titelbild: Julian Guttzeit


Online-Seminar: Effizienz steigern mittels Ressourcennutzung

Beitrag-Bild-CCI-Seite-3.png

Neben dem Klima verändert sich auch unsere Gesellschaft. Nachhaltig wirtschaften wird für Unternehmen daher nicht nur im Zusammenhang mit Klimaschutz immer wichtiger, sondern auch um dem demografischen Wandel erfolgreich zu begegnen.

Durch das Renteneintrittsalter der „Baby-Boomer-Generation“ und dem bereits vorhandenen Fachkräftemangel, werden große Lücken entstehen. Arbeitnehmer haben eine nie dagewesene Auswahl an Arbeitsplätzen und Arbeitgebern. Für viele, vor allem junge Arbeitnehmer, ist die Nachhaltigkeit in Unternehmen zu einem wichtigen Entscheidungskriterium geworden. Um Wettbewerbsvorteile zu nutzen, müssen sich Unternehmen frühzeitig damit beschäftigen.

Alina Berner – Business Expertin Nachhaltigkeit von der RKW Baden-Württemberg GmbH – wird Sie – als Unternehmer:in – in dieser Veranstaltung dazu ermutigen, schneller als der Wettbewerb zu handeln und Ihnen Impulse zu folgenden Themen geben:

– Das Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und demografischem Wandel

– Vielfältige Möglichkeiten Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzutreiben

– Nachhaltigkeit im Employer Branding einsetzen

– Nachhaltige Personalpolitik

– Am Ende gibt es die Möglichkeit zum Austausch / zur Diskussion.

 

Durch Projekte, Workshops und Beratung begleitet Alina Berner beim RKW BW mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Themenschwerpunkte hierbei sind vor allem die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, das Thema Nachhaltigkeitskommunikation, sowie CO2-Bilanzierung und Energie- und Ressourceneffizienz.

 

Für wen ist das Seminar geeignet?

Mit diesem Seminar möchten wir Unternehmer und Unternehmerinnen ansprechen. Vor allem Personalverantwortliche, Nachhaltigkeitsbeauftragte, die Geschäftsführung, aber natürlich auch alle, die das Thema einfach interessiert.

 

Verbindliche Anmeldungen: https://www.thex.de/event/nachhaltig-dem-demografischen-wandel-begegnen/

Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentationszwecken und zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Die Aufnahmen verwenden wir auf den Webseiten, in Printmedien und in den Sozialen Netzwerken.

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns die entsprechenden Einwahldaten zum Seminar.

Ihr Team von ThEx Zukunftswirtschaft


#kreativgelöst: Sichtbar werden auf Social Media

20230928_kreativgeloest_-Sichtbar-werden-auf-Social-Media_Elena-Koycheva_kl.jpg

28.09.2023 | 9:30 – 12:00 Uhr
online via Zoom

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

Im Gewimmel von Posts, Reels, Fotos und Stories können die wichtige Neuigkeit, das Produkt, an dem man mit viel Einsatz gearbeitet hat oder die Stellenausschreibung schon mal untergehen. Sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Soloselbstständige und öffentliche Einrichtungen bleibt Sichtbarkeit auf Social Media damit ein Dauerthema, egal aus welchem Bereich oder welcher Branche sie kommen. Vieles hat man dabei selbst in der Hand. Wie bespielt man also Social Media in Eigenregie, richtig gut, klug und ohne sich zu überfordern? Wie sticht man dabei heraus – für Kund:innen, Partner:innen und auch potenzielle Fachkräfte?

Kreativschaffende sind beim Thema “Social Media“ nicht nur Vorreiter:innen, es ist ihr Tagesgeschäft. Sie können so zu wertvollen Reisebegleiter:innen im digitalen Kosmos werden. Bei unserer #kreativgelöst-Veranstaltung teilen sie wertvolle und praxisnahe Tipps für einen gelungenen und vor allem nachhaltig wirkenden Social-Media-Auftritt, damit Unternehmen jeder Größe und öffentliche Einrichtungen ihre Präsenz in den sozialen Medien verbessern können. Und da die Profis ab einem bestimmten Punkt dann doch gefragt sind, runden zwei hilfreiche Impulse zur Zusammenarbeit mit Kreativschaffenden die #kreativgelöst ab.

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Die #kreativgelöst richtet sich an Thüringer KMU, Akteur:innen im öffentlichen Bereich und Kreativschaffende, die ihre Präsenz auf Social Media verbessern möchten.

Weitere Informationen zu den Impulsen und zur Anmeldung sind auf unserer Webseite zu finden: #kreativgelöst: Sichtbar werden auf Social Media

Titelbild: Elena Koycheva


Cross Lab und Cross Innovation: Noch Fragen?

20231023-26_Cross-Lab-–-kooperatives-Arbeiten-fuer-zukunftsfeste-Unternehmen-erleben_Chuttersnap_kl.jpg

25.08.2023 | 10:00 – 11:00 Uhr | online via Zoom

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

Vom 23. bis 26. Oktober lernen Kreativschaffende, Start-ups und KMU, wie Cross Innovation funktioniert: im Cross Lab der THAK und von ThEx innovativ. Gemeinsam, mit unterschiedlichen Perspektiven und auf Augenhöhe werden frische Ideen für Herausforderungen Thüringer KMU bis hin zum Prototypen entwickelt. Das Thema: Nachhaltigkeit. Bewerbungsfrist ist der 31. August.

Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie dir.
Wir erklären dir, worum es bei Cross Innovation geht und zeigen dir, was Cross Innovation kann: Mit Best Practice Beispielen aus dem Hamburger Cross Innovation Hub. Louisa Steinwärder, Leiterin des Hamburger Cross Innovation Hubs, lässt dich an ihren Erfahrungen teilhaben und beantwortet gemeinsam mit Claudia Köhler von der THAK deine Fragen – zum Prozess, zum Ablauf, zur Bewerbung für das Cross Lab der THAK und von ThEx innovativ.

Du brauchst mehr Infos zu Cross Innovation und dem Cross Lab?
Schau gern im Magazin vorbei! Dort erfährst du nochmal ausführlich, was es mit dem Prozess auf sich hat und was dich im Cross Lab erwartet: Cross Lab – kooperatives Arbeiten für zukunftsfeste Unternehmen erleben

Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über unsere Webseite möglich: Cross Lab und Cross Innovation: Noch Fragen?

 

Titelbild: Chuttersnap


Fachkräftesicherung in der Batteriewertschöpfungskette

20230615_124454_Batterie1_quadrat_1500.jpg

Der durch das BMWK geförderte „Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland“ startet seine Arbeit. Die ELMUG eG wird in den kommenden fünf Jahren mit knapp 380.000 Euro im Programm „Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung“ gefördert.

Der weltweit steigende Bedarf an Batterien für vielfältige Anwendungen im Energiesektor, der Automobil- und Elektroindustrie, dem Maschinenbau sowie in der Medizintechnik bei gleichzeitigem Ressourcen- und Fachkräftemangel sowie umweltschutzbedingten Nachhaltigkeitsanforderungen stellt die Batterieindustrie vor große Herausforderungen.

Um die Batteriewertschöpfungskette – von der Rohstoffgewinnung bis hin zum Recycling – in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu stärken, fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Vorhaben in den kommenden fünf Jahren mit insgesamt rund 7,6 Mio. Euro im Rahmen des Förderprogramms „Qualifizierungsmaßnahmen für die Batteriezellfertigung“, mit dem insgesamt sechs Batterie-Fachkräftecluster in ganz Deutschland unterstützt werden. Als Projektkoordinator führt Energy Saxony e.V. das Konsortium. Der Projektträger VDI/VDE-IT wird die Maßnahmen des Bildungsverbundes BatterieMD im Förderzeitraum administrativ und fachlich begleiten.

Die Projektpartner bilden gemeinsam ein Batterie-Kompetenz-Trio aus Innovationsclustern, Bildungsträgern und Wissenschaft. Beteiligt sind als Netzwerke neben Energy Saxony, der Automotive Cluster Ostdeutschland e.V. sowie die ELMUG eG, welche sich auf die Themen nachhaltige Fahrzeugentwicklung bzw. elektronische Mess- und Gerätetechnik fokussieren.

Unter der Leitung des Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (Standort Leipzig) werden die Träger der beruflichen Bildung weiterhin vertreten vom ERFURT Bildungszentrum gGmbH (Erstausbildung, Logistik, Elektronik), der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle (Fügetechnik), der VHS-Bildungswerk GmbH (Elektronik, Logistik), die Duale Hochschule Gera-Eisenach (Elektrotechnik) und der Universität Erfurt – Fachgebiet Berufspädagogik und Weiterbildung (Aus- und Weiterbildung).

Das Kompetenz-Trio vervollständigt das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) mit dessen Kompetenz von batterietechnologischen Grundlagen bis hin zu Recyclingthemen. Rund um das Thema Sekundärbatterien berät es die Bildungsträger auf wissenschaftlicher Basis. Bei ausgewählten Themen wird das IKTS von Forschungseinrichtungen aus Mitteldeutschland unterstützt.

Gemeinsam sollen zunächst aktuelle und künftige Qualifizierungsbedarfe von Unternehmen entlang der mitteldeutschen Wertschöpfungskette der Batteriezellfertigung identifiziert werden, um darauf aufbauend ein systematisches, bedarfsgerechtes und nachhaltiges Qualifizie-rungskonzept entwickeln, erproben, implementieren und verbreiten zu können.

Mitwirkung im Bildungsverbund Batterie MD

Als erste Maßnahme ist die Analyse der wichtigsten Akteure entlang der Batteriewertschöp-fungskette vom Rohstoff über die Zell- und Batterieherstellung, hin zum Batterierecycling geplant. Unternehmen und Forschungseinrichtungen der mitteldeutschen Batteriewertschöpfungskette, die sich über die Aktivitäten und Angebote des Bildungsverbundes BatterieMD informiert werden möchten, können sich unter folgendem Link registrieren: www.eveeno.com/batterieMD.

Übersicht der Projektpartner

• Innovationscluster:
Energy Saxony e.V.
Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH
ELMUG Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen eG

• Bildungsträger:
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (Standort Leipzig)
ERFURT Bildungszentrum gGmbH
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle
VHS-Bildungswerk GmbH AWZ Gotha

• Wissenschaftliche Einrichtungen:
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Duale Hochschule Gera-Eisenach
Universität Erfurt, Fachgebiet Berufspädagogik und Weiterbildung


Wertschöpfung, Verantwortung und Nachwuchsgewinnung für die Ernährungswirtschaft von morgen

2023_MEG_jetztanmelden.jpg

Nach mehrjähriger Pause ist Thüringen wieder Gastgeber für das wichtigste mitteldeutsche Event der Foodbranche – Netzwerke prämieren beste Nachwuchswissenschaftler zum Ernährungsgipfel

Künstliche Intelligenz, Dekarbonisierung, Klimaschutz, Digitalisierung, Fachkräftemangel – dies sind nur einige Schlagworte, die die Wirtschaft umtreiben und auch längst im Ernährungsgewerbe angekommen sind. Unter dem Titel „Transformation der Ernährungswirtschaft – Verantwortung übernehmen, Stärke zeigen“ findet am Donnerstag, dem 31. August 2023, ab 10 Uhr im congress centrum weimarhalle in Weimar der 7. Mitteldeutsche Ernährungsgipfel statt. Das Programm bietet namhafte Referentinnen und Referenten sowie spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Handel. Die diesjährige Veranstaltung wird vom Thüringer Ernährungsnetzwerk e.V. organisiert und wird mit einem Grußwort vom Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee eröffnet.

Big Food Data, Künstliche Intelligenz und die „Smartphonisierung“ der Gesellschaft von der Rezept-App bis zum vernetzten Küchengerät verändern nicht nur den Anbau und die Verarbeitung von Lebensmitteln, sondern stellen auch Handel und Marketing vor völlig neue Herausforderungen. Auch das Konsumentenverhalten und deren Ansprüche verändert sich rapide unter dem Einfluss von immer smarter werdenden Algorithmen. Der Publizist und Foodblogger Hendrik Haase gibt einen Einblick in die Welt der digitalen Transformation von Esskultur, Lebensmittelproduktion und -handel.

Die Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Barbara Scheitz, stellt als Best-Practice-Beispiel die Initiative „KlimaBauer“ vor, mit der das Unternehmen aus Oberbayern innerhalb der eigenen Wertschöpfungskette ihre Landwirte bei der Reduktion von CO2-Emissionen unterstützt und gleichzeitig widerstandsfähige, fruchtbare und ertragreiche Böden für die zukünftigen Generationen sichert. Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt öffnet in ihrem Vortrag die Tür zur Generation Z und erklärt, welche Wertevorstellungen die Generation hat und wie deren Erwartungen an die Arbeitgeber aussehen. Zudem zeigt sie auf, wie und wo die Generation Z am besten rekrutiert wird.

Wie sich der Handel in Zeiten von Mitarbeitermangel, Onlineshops und Nachhaltigkeit positioniert und welche Strategien sinnvoll sind, beleuchtet Prof. Dr. Carsten Kortum näher. Dass nicht der Mensch kauft, sondern das Gehirn, beweist der Experte für Wahl- und Kaufentscheidungen Karsten Brocke. Er benennt die Gründe des veränderten Kaufverhaltens und erläutert, was sich nicht ändert im Wahlprozess.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden im Rahmen des Nachwuchsforums auch 2023 wieder wegweisende Abschlussarbeiten aus Mitteldeutschland prämiert. Die Preisgelder in Höhe von je 1.000 Euro stellen die drei veranstaltenden Ernährungsnetzwerke aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt zur Verfügung.

Das vollständige Programm ist unter www.mitteldeutscher-ernaehrungsgipfel.de abrufbar. Die Anmeldung ist ebenfalls über die Webseite möglich. Schnell sein lohnt sich: Die Frühbucherpreise gelten noch bis zum 21. Juli 2023; Mitglieder der Ernährungsnetzwerke der veranstaltenden Bundesländer erhalten wie gewohnt einen Extrarabatt.


Cross Lab – kooperatives Arbeiten für zukunftsfeste Unternehmen erleben

Cross-Innovation_Chuttersnap_b.jpg

23. – 26.10.2023, Erfurt

Im Cross Lab der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) und von ThEx innovativ erleben die Teilnehmenden in vier Tagen einen Cross-Innovation-Prozess. Darunter verstehen wir das branchenübergreifende Entwickeln von Ideen mit Menschen aus traditionellen Wirtschaftsunternehmen, der Kreativwirtschaft und Start-ups. Das Rezept zum Entwickeln neuer Ideen: eine Mischung aus einer unternehmerischen Herausforderung, Diversität, dem passenden Setup und geeigneten Kreativmethoden.

Dabei sein können: Thüringer KMU der traditionellen Industrie, Thüringer Kreativschaffende vom Designer über die Programmiererin bis hin zum Schauspieler oder zur Musikerin, innovationsbasierte Start-ups aus Thüringen

 

Die Herausforderung

Nachhaltige Lösungen für zukunftsfeste traditionelle Wirtschaftsunternehmen gesucht
In Zeiten von schnellen Veränderungen stehen Unternehmen vor vielen Herausforderungen und einer unsicheren Zukunft. Eines ist jedoch sicher: Ressourcenmangel, Klimawandel sowie neue Wertesysteme in unserer Gesellschaft, Politik und Kultur bedürfen einer fundamentalen Transformation und einem Umdenken im unternehmerischen Handeln. Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind notwendig und auch gesellschaftlich gefordert. Ökologische Nachhaltigkeit wird zum Wirtschaftsfaktor. Deshalb stellen wir das Cross Lab unter das Thema “Ökologisch nachhaltige Lösungen für Thüringer Wirtschaftsunternehmen“.

Das erwartet die Teilnehmenden

  • Das professionell moderierte Erlernen eines Cross-Innovation-Prozesses anhand der Methode Design Thinking.
  • Das Erleben von Synergien und der Zusammenarbeit mit Menschen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen.
  • Neue Netzwerke.

Das sind die Kosten

  • Zeiteinsatz von 3 1/2 Tagen.
  • Wirtschaftsunternehmen und Start-ups können kostenlos teilnehmen.
  • Kreativschaffende erhalten eine Aufwandspauschale.

So kannst du teilnehmen

Schick deine maximal dreiseitige Bewerbung an info@thueringen-kreativ.de. Eine Jury aus Kreativunternehmer:innen, Wirtschaftsberater:innen, Cross-Lab-Expert:innen und Projektmitarbeitenden der THAK und von ThEx innovativ entscheidet, wer dabei ist. Das wichtigste Entscheidungskriterium: Maximal unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten der Teilnehmer:innen.

Bewirb Dich als Wirtschaftsunternehmen!

Voraussetzung ist, dass dein Unternehmen ein Thüringer KMU ist. Jeweils zwei Personen aus insgesamt zwei Unternehmen können dabei sein. Sag uns kurz:

  • Beschreibe dein Unternehmen.
  • Welche Personen des Unternehmens nehmen teil?
  • Was erwartet ihr von einem Cross-Lab?
  • Was bringt ihr mit?

Bewirb dich als Kreativschaffende:r!

Voraussetzung ist, dass du ein:e Thüringer Kreativschaffende:r bist. Insgesamt vier Kreativschaffende sind dabei. Sag uns kurz:

  • Wer bist du?
  • Was ist dein Hintergrund?
  • Warum möchtest du dabei sein?
  • Was erwartest du von einem Cross Lab?
  • Was bringst du mit?

Bewirb dich als Startup!

Voraussetzung ist, dass dein Startup in Thüringen sitzt. Jeweils eine Person aus zwei Startups können dabei sein. Sag uns kurz:

  • Wer nimmt teil?
  • Was ist dein Hintergrund?
  • Warum möchtest du dabei sein?
  • Was erwartest du von einem Cross-Lab?
  • Was bringst du mit?

 

Bewerbungsschluss ist der 31.08.2023

Weitere Informationen zum Cross Lab und zum Prozess findest du hier: Cross Lab – kooperatives Arbeiten für zukunftsfeste Unternehmen erleben

 

Titelbild: Chuttersnap


Online-Seminar: Mit Ressourceneffizienz die Produktivität steigern

Beitrag-Bild-CCI-Seite-2.png

Wie gelingt die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch Effizienzsteigerung beim nachhaltigen Einsatz der betrieblichen Ressourcen? Wo liegen die Chancen und die Herausforderung bei der Steigerung der betrieblichen Ressourcennutzung?

Von den ersten Schritten über hilfreiche Tools, Förderprogramme und bis hin zu regionalen Unterstützungsangeboten bieten wir in einem einstündigen Impulsvortrag einen Einstieg in das Thema sowie anschließend die Möglichkeit zum Austausch.

Das Seminar richtet sich vor allem an kleine bis mittlere Produktionsbetriebe und produktionsnahe Dienstleistungen mit Sitz in Thüringen, die Ihre Ressourcennutzung optimieren möchten.

Das Seminar findet Online statt. Den Zugangslink erhältst du nach erfolgter, verbindlicher Anmeldung über den Link: https://www.thex.de/event/seminar-ressourceneffizienz-im-unternehmen-2/

Mit der Anmeldung willigst du ein, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentationszwecken gemacht werden.

Euer Team von ThEx Zukunftswirtschaft


Online-Workshop: Rahmenbedingungen für „Nachhaltiges Wirtschaften”

Politische-Rahmenbedingungen-fuer-Nachhaltiges-Wirtschaften.png

Mit unserem kostenfreien Online-Workshop am 28.06.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr richten wir uns an alle Klein- und Kleinstunternehmen der Thüringer Wirtschaft, die das Thema Nachhaltigkeit🌱 für ihr Unternehmen vorausschauend anpacken wollen. Frau Kerstin Hunkel-Hitzel vom RKW Kompetenzzentrum beleuchtet mit euch die Einflussfaktoren der aktuellen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspolitik.

Nachhaltiges Handeln berücksichtigt ökologische, ökonomische und soziokulturelle Gesichtspunkte. Mit dem Workshop „Die Rahmenbedingungen für Nachhaltiges Wirtschaften” geben wir einen ersten Einblick über die Ziele und Zusammenhänge der nationalen und europäischen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspolitik und zeigen auf, wie und warum nachhaltiges Wirtschaften mithilfe der EU-Taxonomie-Verordnung vergleichbar gemacht werden soll.

Das erwartet euch:
_Begrüßung und Vorstellung
_Impulsvortrag
_Einblick in die Einflussfaktoren der aktuellen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspolitik
_Leitmotive und Ziele des „Green Deal“ und der EU-Taxonomie
_Bedeutung am Beispiel der Bauwirtschaft und im speziellen am Beispiel von Kleinst- und Kleinbetrieben
_Austausch und Diskussion „EU-Taxonomie als Leitfaden zur Nachhaltigkeitsstrategie“

Der kostenfreie Workshop findet als Online-Veranstaltung statt. Bitte meldet euch verbindlich an: https://www.thex.de/event/rahmenbedingungen-fuer-nachhaltiges-wirtschaften/

Der Link zum Einwählen in den Workshop erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Euer Team von ThEx Zukunftswirtschaft


Neuer Netzwerkpartner: ProKI-Ilmenau – das Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Produktion

proki_netz_keyvisual-1024x970 ProKI_Ilmenau_klein.jpg

An der TU Ilmenau ist das Zentrum ProKI-Ilmenau gestartet. Insgesamt fünf Fachgebiete bilden gemeinsam ein Zentrum, welches sich im Schwerpunkt Fügeprozessen von Werkstoffen in der Produktion durch Künstliche Intelligenz widmet. Im Rahmen des CCIT können so, neben der Vernetzung relevanter Akteure, v.a. auch die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der (Thüringer) Wissenschaft in die (Thüringer) Wirtschaft über die entsprechenden Intermediäre transferiert werden – und umgekehrt.

ProKI-Ilmenau als Teil eines bundesweiten Netzwerks

Das Zentrum ProKI-Ilmenau ist Teil des „Demonstrations- und Transfernetzwerks KI in der Produktion“, kurz: ProKI-Netz. Ziel dieses Clusterprojektes ist eine Zusammenarbeit mehrerer Demonstrations- und Transferzentren. Insgesamt gibt es in Deutschland an 8 Standorten ProKI-Zentren zu den Themen Fügen, Beschichten, Umformen und Trennen. Damit besteht im Rahmen des CCIT auch die Möglichkeit, die entsprechenden Leistungen fachnaher Mitglieder weit über die Thüringer Landesgrenzen zu kommunizieren und im Gegenzug das Know-How anderer Institutionen nach Thüringen mit dem Ziel einer bundeslandübergreifenden Zusammenarbeit zu holen.

Neben einem großen Netzwerk regionaler Partner:innen im Bereich Künstlicher Intelligenz in Thüringen ist ProKI-Ilmenau ein Knotenpunkt des bundesweiten Kompetenzclusters ProKI-Netz. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Demonstrations- und Transfernetzwerk für innovative Lösungen und Wissenstransfer für die Implementierung und Anwendung von KI in der Produktion. 

Alle Zentren werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ (Förderkennzeichen 02P22A040) und alle werden vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Bei Fragen zum Thema wenden Sie sich sehr gern an den Geschäftsführer des Zentrums, Dr. Sebastian Gerth (gerth@proki-ilmenau.de).


Workshop: Die Krise als „New Normal“

Beitrag-Bild-CCI-Seite.png

Ihr Unternehmen befindet sich spätestens seit Beginn der Pandemie immer wieder im Krisenmodus? Sie müssen ständig auf Unplanbares reagieren, neue Wege beschreiten? Und kaum haben Sie die Anpassungen in die Wege geleitet, entsteht neuer Handlungsbedarf?

Möglicherweise ahnen Sie bereits, dass Sie mit Krisen leben müssen und sie zum neuen Alltag geworden sind. Aber haben Sie schon den richtigen Weg gefunden, mit dieser Herausforderung umzugehen?

Mit unserem kostenfreien Workshop „Die Krise als New Normal“ unterstützen wir Sie dabei, sich zu orientieren und aus einer anderen Perspektive auf das Krisengeschehen zu schauen.

Der Workshop findet in der IHK Erfurt – im Kleinen Saal statt.

Und das erwartet Sie:

  • Resilienz im Mittelstand – Ein Einblick in die Ergebnisse der Studie „Deutschlands Mittelstand #2 – So meistern kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich Krisen“ durch Herrn Yannik Rediske
  • Impulsvortrag, der die Erfahrungen zum Umgang mit Krisen in zahlreichen und ganz unterschiedlichen mittelständischen Unternehmen zusammenfasst und strukturiert. Referentinnen: Frau Ute Juschkus & Frau Kathrin Großheim
  • Ein co-kreativer Prozess, in dem Sie Ihre eigenen Erfahrungen einbringen und gemeinsam mit der Gruppe reflektieren, welche Aspekte Sie als ausschlaggebend für organisationale Agilität und Resilienz auf der einen, für die personale Wendigkeit und Robustheit auf der anderen Seite halten. In diesem Zuge entsteht nicht nur viel Austausch, sondern auch ein gemeinsames Ergebnis.
  • Viel Raum für Ihre individuellen Fragestellungen zum (Krisen-) Management. Die Teilnehmenden profitieren dabei von ihren Erfahrungen und inspirieren sich gegenseitig.

Unsere Referenten:

Yannik Rediske, Managing Partner, Startify GmbH

Ute Juschkus und Kathrin Großheim vom RKW Kompetenzzentrum

Kontakt: Ute Juschkus, juschkus@rkw.de T: 06196 495 3505

Für Getränke und Snacks ist natürlich gesorgt.

Bitte melden Sie sich über https://www.thex.de/event/workshop-die-krise-als-new-normal-2/ verbindlich zum Workshop an.

Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Die Aufnahmen verwenden wir auf den Webseiten, in Printmedien und in den sozialen Netzwerken.

Ihr Team von ThEx Zukunftswirtschaft

 

Wichtige Hinweise:

Für den Zugang zum Kleinen Saal der IHK (Raum D.021) nutzen Sie bitte den Haupteingang der IHK, gehen am Empfang vorbei und erreichen dann links den Raum D.021.

Ausreichend Parkplätze finden Sie im „Parkhaus Am Stadion“ Johann-Sebastian-Bach-Straße, 99096 Erfurt (kostenpflichtig).

Das Parkhaus befindet sich ca. 300 m von der IHK Erfurt entfernt. Auf dem Gelände der IHK Erfurt befinden sich keine Parkmöglichkeiten (vorbehaltlich Sondervereinbarungen).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Hauptbahnhof Erfurt mit der Straßenbahn der Linie 1 Richtung Thüringenhalle, bis Haltestelle Landtag/ Stadion Nord fahren.

 


Online-Seminar: Ressourceneffizienz im Unternehmen

Beitrag-Ressourceneffizienz-Facebook-Beitrag-Querformat-940-×-700-px.png

Effizienz der Ressourcennutzung im Unternehmen steigern

Wie gelingt die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch Effizienzsteigerung beim nachhaltigen Einsatz der betrieblichen Ressourcen? Wo liegen die Chancen und die Herausforderung bei der Steigerung der betrieblichen Ressourcennutzung? 

Von den ersten Schritten über hilfreiche Tools, Förderprogramme und bis hin zu regionalen Unterstützungsangeboten bieten wir in einem kostenfreien einstündigen Impulsvortrag einen Einstieg in das Thema sowie anschließend die Möglichkeit zum Austausch.

Das kostenfreie Seminar richtet sich vor allem an kleine bis mittlere Produktionsbetriebe und produktionsnahe Dienstleistungen mit Sitz in Thüringen, die Ihre Ressourcennutzung optimieren möchten.

Das Seminar findet Online statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter, verbindlicher Anmeldung über: https://www.thex.de/event/seminar-ressourceneffizienz-im-unternehmen-2/

Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie ein, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen zu Dokumentationszwecken gemacht werden.

Ihr Team von ThEx Zukunftswirtschaft


branchentreff:kreativ

branchentreff_kreativ_Erni-Donnerberg_kl.png

30.06.2023 | 16.00 – 22.00 Uhr
Zentralheize, Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

 

Triff Branchenkolleg:innen, stoß mit Kreativschaffenden an, unterhalte dich mit Projektpartner:innen, feiere zusammen mit den Peers die Thüringer Kreativwirtschaft beim branchentreff:kreativ am 30.06.2023 ab 16.00 Uhr in der Erfurter Zentralheize.

Designer:innen, Software- und Games-Expert:innen, Film- und Musikschaffende, Architekt:innen, Buchmacher:innen, darstellende und bildende Künstler:innen, Werbe- und Marketingprofis, Medienschaffende: In der Erfurter Zentralheize findest du zum branchentreff:kreativ deine Branchenkolleg:innen unter einem Dach – zum Aperitivo, zum Spaziergang, zum Kennenlernen, zum Wiedersehen, zum Feiern mit DJs an den Plattentellern, Snacks und dem einen oder anderen kühlen Getränk.

Bei der Gelegenheit kannst du auch einen Blick in unser druckfrisches THAK-Magazin werfen, dessen erste Ausgabe wir am Abend launchen. Blättere dich im Fachmagazin durch die Thüringer Kreativbranche und quatsche mit abgedruckten Akteur:innen vor Ort.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Anmeldung findest du hier: branchentreff:kreativ

 

Illustration: Erni Donnerberg


Veranstaltungsreihe: Nachhaltige Kreativwirtschaft

20230509_0609_kreativgeloest-und-Nachhaltige-Kreativwirtscahft-trifft_Sam-Wermut_ccit.jpg

Kreativschaffende haben Ansätze gefunden, um einem der größten Themen unserer Zeit zu begegnen: ökologische Nachhaltigkeit. Ressourcenmangel, Klimawandel aber auch neue Wertesysteme in unserer Gesellschaft, Politik und Kultur bedürfen einer fundamentalen Transformation und einem Umdenken im unternehmerischen Handeln. Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind dabei notwendig und auch gesellschaftlich gewünscht. Sie werden zu zentralen Wirtschaftsfaktoren. Jetzt braucht es neue Ideen, Impulse und vor allem eines: Kooperation. Kreativschaffende sind Vorreiter:innen unserer Zeit. Ihr Kerngeschäft ist das Entwickeln von Ideen, das Neudenken von Altem. Gemeinsam, und zwar sowohl innerhalb der Branche als auch branchenübergreifend, können Innovationen entstehen und weiterentwickelt werden. Auch niedrigschwellige Ansätze können dabei einen nachhaltigen Unterschied hin zu einer zukunftsfesten Wirtschaft machen.

Diese Veranstaltungsreihe wurde in Kooperation von der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft und ThEx Zukunftswirtschaft entwickelt.

 

#kreativgelöst: nachhaltige Lösungen aus der Kreativwirtschaft
09.05.2023 | 14.00 – 16.00 Uhr | online via Zoom

Bei #kreativgelöst können sich die Teilnehmenden von fünf kreativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen inspirieren lassen.

Zur Anmeldung

 

Nachhaltige Kreativwirtschaft trifft…
09.06.2023 | 10.00 – 12.00 Uhr | online via Zoom

In diesem Format lernen die Teilnehmer:innen Thüringer Kreativschaffende, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, in digitalen Eins-zu-Eins-Gesprächen persönlich kennen – Die Basis für einen Austausch und potenzielle gemeinsame Projekte für eine resiliente Wirtschaft.

Die Veranstaltung entfällt und wird wahrscheinlich zu einem späteren Termin nachgeholt. Wenden Sie sich bei grundlegendem Interesse gern an info@thueringen-kreativ.de

 

Für wen sind die Veranstaltungen geeignet?

Vertreter:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Kreativwirtschaft, die sich von nachhaltigen Lösungen für das eigene Unternehmen oder Projekte inspirieren lassen wollen.

 

Titelbild: Sam Wermut


KMU trifft Kreativwirtschaft: nachhaltige Unternehmenskommunikation

20230427_KMU-trifft-Kreativwirtschaft_-Nachhaltige-Unternehmenskommunikation_THAK_1000.jpeg

Speeddating in Eisenach

27.04.2023 | 16.30 – 19.30 Uhr
Gedankentheater Eisenach, Theaterplatz 2, 99817 Eisenach

Eine Kooperationsveranstaltung von der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) und ThEx Zukunftswirtschaft

Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Kommunikation sind für Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, damit Angestellte zufrieden bleiben und neue Mitarbeitende gern an Bord kommen. Kreativschaffende sind dabei bewährte Reisekompliz:innen auf dem Weg zur gelungenen Unternehmenskommunikation. Sie finden Lösungen für Herausforderungen, kennen aktuelle Trends und sind Übersetzer:innen in die Sprache der Zielgruppe.

Gemeinsam mit ThEx Zukunftswirtschaft bringen wir Unternehmen aus Eisenach und der Wartburgregion mit Kreativschaffenden zusammen. Beim Speeddating lernen sie sich im fliegenden Wechsel kennen und treffen in Eins-zu-Eins-Gesprächen auf potenzielle Kooperationspartner:innen.

 

IMPULS – Ohne interne Kommunikation keine externe: Wie wir Mitarbeitende zu Multiplikator:innen machen

Die eigenen Mitarbeiter:innen sind die besten Sprachrohre und tragen langfristig zum Erfolg bei. Damit das gelingt, braucht es eine glaubwürdige und gelebte Unternehmenskultur, die obendrein gekonnt kommuniziert wird. Wie das mit einfachen Mitteln gelingen kann, zeigen Claudia Zech und Matthias Bergmann in ihrem Impuls vor dem Speeddating. Anhand ihrer Zusammenarbeit wird sichtbar, welche Wirkung eine gute und nachhaltige Unternehmenskommunikation hat. So viel sei verraten: Ein vertrauensvolles Miteinander und authentisch vermittelte Botschaften nach innen und außen sind die Schlüssel.

 

ANMELDUNG

Die Veranstaltung ist auf zwölf Kreativschaffende und zwölf Unternehmen aus Eisenach/der Wartburgregion begrenzt. Eine Anmeldung über die Webseite der THAK ist daher unbedingt erforderlich.

Titelbild: THAK


21. Thüringer Werkstofftag 2023

2023-03-08_15h11_59.jpg

Motto: Werkstoffe in Kreislaufwirtschaft und Energiewende

Nachhaltigkeitsthemen nehmen in der Gesellschaft eine immer größere Bedeutung ein. Deshalb richten wir den Fokus des diesjährigen Thüringer Werkstofftages auf das Thema „Werkstoffe in Kreislaufwirtschaft und Energiewende“. Wir zeigen Ihnen, wie die Zukunft der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft aussehen kann und welche Bedeutung Werkstoffe in der Energiewende haben.

Wir laden Sie recht herzlich nach Ilmenau ein!

  • Datum: 14. März 2023
  • Ort: Faradaybau, Prof.-Schmidt-Straße 32, 98693 Ilmenau

 

Anmeldung und Programm: Thüringer Werkstofftag 2023 | Material innovativ Thüringen (material-innovativ.de)


Industrie-InnovationsDialog „Neue Pfade in der Mikroelektronik – Diversifizierung für mehr Resilienz“

IID-Mikro.png

Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert des Elektrons – die Mikroelektronik hat in alle Branchen Einzug gehalten. Sie war Treiber für viele Innovationen und Anwendungen. Das wichtigste ist aber, dass sie weiterhin einer der wesentlichen Treiber ist. Um die technologische Souveränität in speziellen industriellen Applikationen weiterhin zu behaupten bzw. Schlüsseltechnologien mit unseren Werten zu nutzen, bedarf es Forschung und Entwicklung neuer Elektronikkomponenten und -systeme. In Thüringen gibt es viele innovative Ansätze, insbesondere mikroelektronischer Entwicklungen im Life Sciences-Bereich. Darüber hinaus gilt es aber auch die Innovationspipeline für die Mikroelektronik gefüllt zu halten und neues Wissen der nächsten Generation zu erschließen.

Im Rahmen des Industrie-Innovationsdialog „Neue Pfade in der Mikroelektronik – Diversifizierung für mehr Resilienz“ wollen wir innovative Ansätze und Kompetenzen aus Thüringer FuE-Einrichtungen vorstellen. Insbesondere soll dabei ein Fokus des diesmaligen IID auf Anwendungen im Life Sciences-Bereich gelegt werden.

Es erwartet sie daher ein:

  • Ausblick zum Zukunftsbereich Point of Care Diagnostik,
  • Herausforderungen und Chancen des Medizintechnikmarktes, sowie
  • schneller Überblick über aktuelle Entwicklungen und Kompetenzen der Thüringer FuE-Landschaft zu Mikroelektronik für Life Sciences-Anwendungen.

Der Freistaat Thüringen beteiligt sich als eine von wenigen Regionen in Europa mit eigenen Landesmitteln am KDT JU (Key Digital Technologies – Joint Undertaking). Unser Wirtschaftsminister hat die Bedeutung der Mikroelektronik erkannt. Partizipieren Sie daher von diesem Vorstoß und freuen sich Sie auf ein Eröffnungsplädoyer des Wirtschaftsministeriums.

Ziele des IID:

  • Information über aktuelle Entwicklungen
  • Wissenstransfer stärken
  • Kooperationsprojekte anschieben
  • Überblick über Fördermöglichkeiten geben
  • Lösungen unserer gesellschaftlichen Herausforderungen gestalten.

Wir laden Sie herzlich zum Industrie-InnovationsDialog am 22.03. im AZM (Konrad-Zuse-Straße 14, 99099 Erfurt) ein.

Anmeldung und weitere Informationen:  Industrie-Innovationsdialog: Thüringer ClusterManagement (cluster-thueringen.de)


Thüringer Kompetenzbündelung für Künstliche Intelligenz in der Produktion

Kombinationsbild-DeepX2_Netz2.jpg

In Thüringen gibt es eine ganze Reihe von Einrichtungen und Forschenden, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen. Ein Schwerpunkt liegt hier in den Zentren der TU Ilmenau. Der Dreiklang aus Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, Thüringer Zentrum für Maschinenbau und ProKI-Ilmenau ist bundesweit einmalig und bietet dem Thüringer Mittelstand einen immensen Mehrwert: Digitalisierungs- und KI-Projekte werden im Mittelstand-Digital Zentrum avisiert und das Maschinenbau- sowie ProKI-Zentrum haben einen spezifischen Fokus auf die Produktion. Mit den vielen Anknüpfungspunkten entlang der Produktionskette ergänzen sich die Zentren hierbei. Durch die kurzen Wege und die enge Zusammenarbeit wird gemeinsam ein attraktives und weitreichendes Angebot für die produzierenden Unternehmen in Thüringen geschaffen. So gehen die Initiativen aus Bund und Land für die Wirtschaft Hand in Hand, um den Einsatz von KI in Thüringer Produktionsunternehmen zu stärken.

Weiterlesen im Wirtschaftsspiegel Thüringen:

https://ws012023.wispi-online.de/8/


Digitale Transformation: Die Cross-Cluster-Initiative im Digitalmonitor

Bild_-_Titeblatt_Digitalmonitor5.png

Die digitale Transformation ist in nahezu allen Branchen eine große Herausforderung, und dies
nicht nur in Thüringen. Der Vorteil eines recht kleinen Bundeslandes sind die kurzen Wege.
Oft wird davon gesprochen, dass jeder jeden kennt. Genau hier bestehen die Möglichkeiten,
durch und mit Digitalisierung diagonale und vertikale Kooperationen einzugehen.

Wie die Cross-Cluster-Initiative die Unternehmen dabei unterstützt, lesen Sie hier:

Digitalmonitor Ausgabe 5 (thueringer-digitalmonitor.de)


Erfolg für CCIT: Drei Thüringer Cluster koordinieren das BMBF-Konsortium AVATAR

Avatar_TeaserGrafik_web_small.jpg

Im November 2022 startete das Projekt AVATAR, das sich der „Anonymisierung persönlicher Gesundheitsdaten durch Erzeugung digitaler Avatare in Medizin und Pflege“ widmet. Das AVATAR-Konsortium vereint 18 Partner aus Industrie und Forschung (davon 17 aus Thüringen), um völlig neue Ansätze zur Anonymisierung personenbezogener Gesundheitsdaten zu entwickeln. Gefördert wird das Vorhaben über drei Jahre durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Fördersumme von fast 11 Mio. €.

Im Projekt AVATAR werden dezentral erhobene Gesundheitsdaten zusammengeführt und als digitale „Avatare“ – eine Art computergenerierter, anonymer Datenzwilling – für die Forschung und Entwicklung zugänglich gemacht. Dazu werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und Anonymisierung entwickelt und in einem Reallabor erprobt. Die Koordinierung des Vorhabens wird von den drei Thüringer Netzwerken medways (federführend), ITnet und InfectoGnostics Forschungscampus Jena übernommen, die sich auch inhaltlich an der Forschung beteiligen.


#kreativgelöst: lebendige Innenstädte

vishnu-prasad-Du_eIS3GPJ4-unsplash_1000.jpg

12.12.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr
online via ZOOM

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

 

Die Innenstadt ist das pulsierende Herz jeder Stadt. Kommunikativ und sozial. Gleichzeitig steht sie jedoch durch verändertes Kund:innenverhalten, den Online-Handel, neue Arbeitswelten und nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie vor neuen Herausforderungen. Um Innenstädte zukunftssicher zu machen, braucht es neue Denkansätze und innovative Ideen! Der berühmte Blick über den Tellerrand, das Zusammenbringen unterschiedlicher Kompetenzen und die Anwendung kreativer Methoden können dabei helfen, neue Ideen für morgen zu entdecken und Lösungen zu entwickeln: und zwar gemeinsam.

In der Veranstaltungsreihe “lebendige Innenstädte” lernen Stadtgestaltende aus Kommunen, Städten und Wirtschaftsförderungen sowie Akteur:innen der Kreativwirtschaft, wie sie Kompetenzen verzahnen und zusammen pulsierende Innenstädte schaffen können. Dabei erfahren die Zuhörer:innen am 12.12. im Format #kreativgelöst in fünf Impulsen unter anderem, wie diejenigen, die Städte bewohnen, mittels kreativer Methoden in die Stadtgestaltung involviert werden können und welche Lösungen die Kreativwirtschaft bereithält, um den Puls zurück in das Herz der Stadt zu holen.
Du hast Fragen? Stelle sie im Chat und erhalte die Antworten der Impulsgebenden im Verlauf der Veranstaltung.

 

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?
Für Akteur:innen in Thüringer Kommunen und Städten, Wirtschaftsförder:innen, Kreative und all diejenigen, die sich mit den Herausforderungen von Städten beschäftigen.

 

Veranstaltungsreihe „lebendige Innenstädte“: Ideenlabor
Im Rahmen unserer Reihe kommen Kreativschaffende und Stadtgestaltende außerdem am 15.12.2022 im digitalen Ideenlabor gemeinsam ins Machen. Sie lernen die Methode Design Thinking kennen, feilen an innovativen Ideen und erweitern ihr Netzwerk.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Titelbild: Vishnu Prasad


Ideenlabor Spezial: Design Thinking für lebendige Innenstädte

my-life-through-a-lens-bq31L0jQAjU-unsplash_1000.jpg

Ein Methodenworkshop für Kreativschaffende und Vertreter:innen von Kommunen, Städten und Gemeinden

15.12.2022 | 10.00 – 14.00 Uhr
online via ZOOM

Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

Gesucht: Zukunftsideen für lebendige Innenstädte

Um Innenstädte zukunftssicher zu machen, braucht es neue Denkansätze und innovative Ideen. Der berühmte Blick über den Tellerrand, das Zusammenbringen unterschiedlicher Kompetenzen und die Anwendung kreativer Methoden helfen dabei, (neue) Ideen für morgen zu entdecken und Lösungen zu entwickeln: und zwar gemeinsam.

 

Worum geht es in der Veranstaltung?

Im Ideenlabor wenden Kreativschaffende und Stadtgestalter:innen die Methode des Design Thinking an, um damit gemeinsam Ideen und Lösungsansätze für eine lebendige Innenstadt zu erarbeiten. Im Mittelpunkt steht eine konkrete relevante Fragestellung, die zu Beginn herausgearbeitet wird. Teilnehmende erproben so die Design Thinking Methode, erfahren, welche Potenziale in der Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Kompetenzen liegen, erweitern ihr Netzwerk und gehen mit einer Inspiration zum Thema Innenstadt aus der Veranstaltung.

 

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Thüringer Kreativschaffende und Vertreter:innen von Städten, Gemeinden und Kommunen, die ihr Netzwerk erweitern und zusammen Ideen für Innenstädte entwickeln möchten.

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Titelbild: My Life Through A Lens


Die Sache rund machen: Der branchenübergreifende kreative Blick auf das Thema Kreislaufwirtschaft

jannes-jacobs-VEH_xb3IIqQ-unsplash.jpg

12.10.2022 | 16:00 – 20:00 Uhr
Werkbank Weimar, Schubertstraße 10, 99423 Weimar

Ressourcen sparen, unseren Planeten schützen, visionäre Produkte gestalten und neue Geschäftsmodelle entwickeln – all das passiert, wenn wir beginnen, im Kreis zu denken und unsere Wirtschaft dementsprechend neu ausrichten. War die Wirtschaft bisher das Problem – von CO2-Ausstoß bis Elektroschrott, von Plastikverschmutzung bis Atommüll – kann und sollte sie in Zukunft die Lösungen anbieten.

Das Ende der Nutzung eines Produkts kann der Anfang eines neuen sein: Denken wir schon bei der Produktgestaltung in zirkulärer Wertschöpfung, entsteht nach der Nutzung kein Abfall, sondern wertvolle Rohstoffe. Wir wissen, dass es allerhöchste Zeit ist, umzudenken.

Wie fangen wir damit an? Wie kann uns die Kreativwirtschaft dabei helfen? Und wie kommen wir ins Handeln?

Diese Veranstaltung bringt Unternehmer:innen aus dem Mittelstand, Gründer:innen aus der Kreativwirtschaft, Auftraggeber:innen und Designer:innen an einen Tisch. Sie gibt Impulse, stellt Beispiele vor und bietet in einem World Café viel Raum für den gemeinsamen Austausch und Fragen.

 

Eine Kooperationsveranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft, des BDS – Bund der Selbstständigen, der ThEGA – Energieagentur des Landes Thüringen und UP Thüringen

 

Weitere Informationen und Anmeldung

 

Titelbild: Jannes Jacobs


Branchenübergreifende Kooperation bei Projektinitiativen in der Medizin

IMG_6272.JPG

Beim heutigen medways Technologiescouting der Thüringer Cross-Cluster-Wochen stellten sich die folgenden Thüringer Projekte vor:  Die Medizininformatik-Initiative (MII) / SMITH, das Projekt WeCaRe (WIR!-Konsortium) und das Thüringer Projektkonzept AVATAR zur Datenanonymisierung. Letzteres ist durch die Zusammenarbeit in der Thüringer Cross-Cluster-Initiative zustande gekommen. Es gab einen regen Austausch zwischen den Projekten und es wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit diskutiert.



URMIT Umweltwärme Symposium Mitteldeutschland – 08.09.2022 in Weimar

URMIT-Banner-Symposium-fuer-Websites.png

Spätestens seit Februar 2022 steigt der Druck für eine Substitution fossiler Energieträger im Wärmesektor. Umweltwärme – die Nutzung von Außenluft, Erdreich, Grund- und Oberflächengewässer als Wärmequelle – wird hierfür einen entscheidenden Beitrag leisten.

Vor diesem Hintergrund laden wir Sie zu unserer Fachveranstaltung

URMIT Umweltwärme Symposium Mitteldeutschland

am 08. September 2022 beim Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar ein, als Besucher oder auch als Aussteller zur Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte vor Ort. Alle Details zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Für eine CO2-Minderung im Wärmesektor werden innovative, technisch praktikable und wirtschaftlich attraktive Produkte und Verfahren zur Nutzung von Umweltwärmequellen dringend benötigt. Das mitteldeutsche ZIM-Innovationsnetzwerk URMIT setzt an diesem Punkt an. Kleine und mittlere Unternehmen wie auch etablierte Forschungseinrichtungen adressieren sowohl die einzelnen Glieder der Wertschöpfungskette, von der Exploration bis zur Wärmenutzung beim Verbraucher, als auch einen ganzheitlichen systemischen Ansatz.

Datum:           Donnerstag, der 08. September 2022

Uhrzeit:          10:00 – 15:00 Uhr

Ort:                 Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) Weimar,
                        Über der Nonnenwiese 1, 99428 Weimar

Programm:   PDF Download

Wir freuen uns auf spannende Vorträge zu FuE-Themen aus dem Netzwerk, und insbesondere die Keynotes von Prof. Dr. Clemens Felsmann (Technische Universität Dresden) und Anja Hanßke (Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG). Eine Podiumsdiskussion und begleitende Fachausstellung runden das Programm ab. Wenn Sie Interesse an FuE im Bereich der Umweltwärme haben, dann bietet Ihnen das Symposium den idealen Zugang zum initiierten Netzwerk URMIT.

Meldet Sie sich jetzt zur Veranstaltung an, per Anmeldeformular oder ausgefülltem Ausstellerformular.

Die Teilnahmegebühr beträgt 50 € zzgl. MwSt., 25 € für ThEEN-Mitglieder, kostenfrei für URMIT-Netzwerkpartner.

Anmeldeschluss ist der 05. September 2022. 

Es gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters.

Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V.
Schmidtstedter Straße 1 | D-99084 Erfurt

Tel.: +49 361 663 82 283
Fax: +49 361 663 82 289
www.theen-ev.de


Save the Date „6. Thüringer Maschinenbautag“ | 12.Oktober 2022 | Erfurt

Am 12.10.2022 ist es wieder soweit: zum 6. Thüringer Maschinenbautag erwarten Sie im Comcenter Brühl in Erfurt interessante Fachvorträge und Diskussionen zu Themenstellungen der Produktion von Morgen. Referenten aus Industrie und Wirtschaft geben einen Einblick in ihre Unternehmen und zeigen konkrete Umsetzungsbeispiele zu den Schwerpunkten

  • Intelligent automatisierte Fertigung
  • Energieeffiziente und ressourcenschonende Prozesse
  • Decarbonisierung der Produktion

Erfahren Sie neue Impulse zu den Chancen und Herausforderungen der modernen Produktion und tauschen Sie sich mit anderen Anwendern aus. Reservieren Sie sich gerne bereits jetzt den Termin. Die Anmeldung wird ab September möglich sein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



Internationale Smart-Textiles-Konferenz InMotion2022 – in Weimar und online

Smart Textiles Konferenz inmotion2022

Smart Textiles Conference inmotion2022

Vom 21. bis 23. September 2022 veranstaltet das SmartTex-Netzwerk eine internationale Smart-Textiles-Konferenz mit dem Fokus auf Automotive, Luftfahrt und persönliche Schutzausrüstung. Die Konferenz findet in Weimar und online statt. www.inmotion2022.com

Wie werden aus F&E-Ansätzen smarte textilbasierte Produkte?

Vom 21. bis 23. September 2022 stellen auf der InMotion2022 internationale Expertinnen und Experten neue technologische Entwicklungen von Smart Textiles und Konzepte für den erfolgreichen Weg in die Serienproduktion vor. Im Mittelpunkt stehen Lösungen für die Bereiche Automotive, Luftfahrt und persönliche Schutzausrüstung. » Zeitplan & Themen

Fachvorträge – Diskussionen – Workshops

21.9. – Tag 1: Vom F&E-Projekt zur Serienproduktion
Durch strukturierte europäische Zusammenarbeit zu mehr Wertschöpfung – Smart Textiles als Innovationsmotor für Hightech-Industrien

22.9. – Tag 2: Automotive, Luftfahrt, persönliche Schutzausrüstungen
Fachvorträge und Diskussionen zu neuen Entwicklungsergebnissen und Smart-Textiles-Projekten

23.9. – Tag 3: Praxisorientierte Workshops
Gestalten Sie mit Experten smarte Lösungen zum Anfassen und Mitnehmen

» Download Programm.pdf

Eine Teilnahme ist vor Ort und online möglich. Tag 1 und 2 der Konferenz werden gestreamt, auch Fragen bzw. Beiträge zu den Diskussionen sind über die Chatfunktion möglich.

Matchmaking

Über eine Matchmaking-Plattform, die das European Enterprise Network organisiert hat, können Sie bereits im Vorfeld Geschäftskontakte anbahnen. Die Plattform steht vom 1. Juni – 30. September zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, Gespräche mit potenziellen Kooperationspartnern aus aller Welt online vorzubereiten oder zu führen und im September auf der InMotion2022 in Weimar zu vertiefen.
» Mehr zum Matchmaking

Ausstellung

Parallel zur Konferenz im congress centrum weimarhalle wird es eine Ausstellung zu Smart Textiles geben. Interessenten, die diese Möglichkeit für ihr Unternehmen oder Institut nutzen wollen, geben das bitte bei der Anmeldung an. In der Ausstellungsgebühr ist auch eine Präsentation auf der Konferenz-Website enthalten.

Weimar erleben

Neben dem wissenschaftlichen Programm, gibt es auch ein Come-Together am Abend und Möglichkeiten die Kulturstadt Weimar zu entdecken, die schon Goethe, Schiller und die Bauhaus-Gründer fasziniert hat. Dafür werden ein geführter Stadtspaziergang „Auf den Spuren von Weimarer Klassik und Moderne“ und eine Führung durch das 2019 eröffnete Bauhaus-Museum angeboten. Weimar ist Kulturstadt Europas und auf jeden Fall eine Reise wert.

Die Konferenz findet in deutscher und englischer Sprache statt (Simultanübersetzung).

Termin: 21. – 23. September 2022
Veranstaltungsort: congress centrum weimarhalle
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar GERMANY

www.inmotion2022.com


medways blickt zurück: Erfolgreiche Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022

medways auf der Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022

medways blickt zurück auf eine sehr erfolgreiche Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022 ZKMT2022, die in diesem Jahr am 15.06.2022 im Rahmen der InvestorDays in Erfurt stattfand:

Startups, KMUs und große Player aus der Medizintechnik- und Biotechnologiebranche sind unserer Einladung in die Arena Erfurt gefolgt und konnten sich unter anderem zu den Themen Innovationen in der Medizintechnik, 3D-Druck , Gefriertrocknung von Assay-Reagenzien, Anforderungen und Hürden der MDR/ IVDR, Unternehmensgründung und -nachfolge, sowie Partneringangebote für (junge Firmen) auf den neuesten Stand bringen.

Das Feedback war durchweg positiv und ist auch Ansporn für unsere weitere Tätigkeit. Wir danken allen angereisten Referenten, Teilnehmern, Netzwerkern und Organisatoren!

medways e.V. Jena


Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine

Informationsveranstaltungen

 

 

∎ „Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine“

 

am 8. Juni in Jena

 

Die Unternehmen in Thüringen verzeichnen einen hohen und wachsenden Bedarf an Fachkräften, zu dessen Deckung auch zunehmend ausländische Fachkräfte gewonnen werden müssen. Gerade KMU sind aber mit diesem komplexen Thema aufgrund mangelnder Ressourcen oft überfordert und fühlen sich alleingelassen.

 

Wir wollen daher nicht Vorträge, sondern ein Austauschformat anbieten, welches Ihre Fragen konkret beantwortet und Ihnen Unterstützung für die ersten oder auch zweiten Schritte bietet.

 

Dazu beantworten das IQ Netzwerk Thüringen, das Welcome Center Jena und Jenarbeit Ihre Fragen rund um die Beschäftigung und Integration von ukrainischen Geflüchteten und anderen ausländischen Fachkräften. Nach einer kurzen Vorstellung der Angebote von IQ und WCJ wird es um aufenthalts- und arbeitsmarktrechtliche Fragen, den Spracherwerb sowie Unterstützungsangebote für Unternehmen gehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über die Chancen und Herausforderungen auszutauschen, die es bei der Integration von Menschen aus der Ukraine in Ihr Unternehmen geben kann.

 

Eckdaten zur Infoveranstaltung

  • Datum: 8. Juni 2022
  • Uhrzeit: 14-16 Uhr
  • Ort: medways e.V., Geschäftsstelle Keßlerstraße 21b, Jena Burgau
  • Anmeldung per Mail an info@medways.eu,Betreff: „Info Ukraine“
  • Teilnahmegebühr: kostenfrei
  • Organisatoren: medways e.V. | IQ Netzwerk Thüringen | Welcome Center Jena | Jenarbeit
  • Kontakt für Rückfragen: per E-Mail an info@medways.eu
  • Für weitere Fragen und Bedarfe in Punkto Aus- und Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

telefonisch unter 03641/8761040 oder per Mail an info@medways.eu


InfectoGnostics und Partner bei der AMR Conference 2022 in Basel

AMR2022_collage_1500.jpg

Gemeinsam mit Partnern hat der InfectoGnostics Forschungscampus vom 7. bis 8. April 2022 an der AMR Conference in Basel teilgenommen und wissenschaftliche Ergebnisse und Kooperationskonzepte aus Jena vorgestellt. Die AMR Conference gilt als eine der wichtigsten internationalen Konferenzen, die gezielt das Thema der Therapie und Diagnostik bei Antibiotikaresistenzen adressieren.

Besonders im Programmteil zur Diagnostik haben InfectoGnostics-Forscher in Form von Präsentationen beigetragen: In der Session „Diagnostics in AMR: Focus on market needs & learnings from COVID-19 innovations“ verdeutlichte Dr. Stefanie Deinhardt-Emmer vom Universitätsklinikum Jena (UKJ) am Beispiel der Pandemie, wie wichtig es ist, systemischen Erkrankungen auch mit einer systemischen Diagnostik zu begegnen. In ihrer Forschung hatte die Jenaer Oberärztin herausgefunden, dass SARS-CoV-2 im Gegensatz zu anderen Viren in vielen verschiedenen Gewebearten nachweisbar ist. Einer Diagnostik, die nur sich nur auf Atemwege beschränken würde, könnten somit wichtige Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf entgehen.

In der Session „Diagnostic programmes“ von FIND stellte indes Dr. Christian Brandt vom Startup „nanozoo“ die Genomanalyse-Dienstleistungen seiner Firma vor, die Wissenschaftlern die aufwendige Verarbeitung von Sequenzierdaten erleichtern und „mit einem Klick“ für wissenschaftliche Fragestellung in der Infektionsdiagnostik nutzbar machen soll.

In der abschließenden Plenumsdiskussion „Cooperation as new normal? New cooperation models – from early stage to clinical development“ stellte schließlich Campus-Sprecher Prof. Jürgen Popp das öffentlich-private Partnerschaftsmodell von InfectoGnostics zur Beschleunigung der Marktreife von Innovationen dar. Zugleich gab er einen Ausblick zu neuen Kooperationsmöglichkeiten am derzeit im Aufbau befindlichen Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung.

Darüber hinaus präsentierten auch Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien ihre Forschungsbeiträge im Bereich der optisch-molekularen Diagnostik und Systemtechnologie in den Poster-Sessions. Mit dem Leibniz-HKI war zudem ein weiteres Mitglied des Forschungscampus mit Beiträgen zu Entwicklungen in der Mikrofluidik und insbesondere auch durch die Mitwirkung in der INCATE-Initiative aktiv. Unterstützt wurden die Campuspartner in Basel auch vom Thüringer Clustermanagement der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) und dem bundesweiten Forschungsverbund Leibniz Gesundheitstechnologien.

Neben diesen vielen Partnern aus Thüringen war auch unser Campuspartner Autoimmundiagnostika GmbH AID aus Straßberg (Baden-Württemberg) mit vor Ort vertreten. Die Firma bietet unter anderem Lösungen für die Resistenz-Testung an, entwickelt darüber hinaus aber auch Diagnostika für Tuberkulose, eines der Hauptthemen des One-Health-Bereiches bei der AMR Conference.

Die AMR Conference legt neben dem wissenschaftlichen Austausch einen Schwerpunkt auf den Forschungstransfer und bietet eine Schnittstelle zu KMU und Großunternehmen in ganz Europa (BEAM Alliance) sowie zu weltweiten Initiativen wie CARB-X. An dem Meeting nahmen über 330 Teilnehmer aus 27 Ländern teil.


Virtuelle Leistungsschau »elmug4you« startet heute

2022_e4y.jpg

Messen und Ausstellungen sind ein wichtiger Baustein im Marketing. Der Messestand ist geplant und wird immer wieder auf- und abgebaut (manchmal auch nur einmal) und das wichtigste: Sie treffen Menschen. Aber im Moment ist diese Möglichkeit noch stark eingeschränkt.

Das Netzwerk ELMUG bietet daher die Möglichkeit einer virtuellen Ausstellung mit Kontaktmöglichkeiten und der Nachverfolgung von Leads. Der virtuelle Messestand bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, mit Kunden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Die Besucher können zeitlich und örtlich ungebunden die Angebote wahrnehmen. Die Zahl der Standbesucher ist praktisch unbegrenzt. In der Nachbereitung des virtuellen Messeauftritts ergeben sich sehr interessante Auswertungs- und Analysemöglichkeiten.

Besuchen Sie uns!


Vorträge gesucht: Energieversorgung – Komplexer Wachstumsmarkt im Wandel

Anzeige_e4f_2022_1450_250.png

Die »elmug4future« widmet sich in diesem Jahr dem brisanten Thema „Energie“ in all seinen Facetten. Wir stellen uns dabei folgende Fragen: Wie bekommen wir Energiebedarf und Umweltschutz in Einklang? Welchen Beitrag leisten sensorische und elektronische Lösungen dafür? Für die Beantwortung dieser Fragen laden wir Sie als Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem breiten Dialog ein.

Erzählen Sie uns Ihre Erfolgsstory!

Welche technologischen Entwicklungen im Energiesektor sind für Sie und Ihre Kunden interessant – von der Erzeugung über Bereitstellung und Verteilung bis zu Anwendungen und besonderen Anforderungen?

 

Denken Sie dabei z. B.:

  • an bekannte und alternative Energiequellen und -speicher, an Zuverlässigkeit und Sicherheit, an Einzelkomponenten bis hin zu technischen Gesamtsystemen, an Verfahren und Methoden, die zu Einsparungen führen, an mobile und autarke Systeme, an energetische Auswertung zur vorausschauenden Instandhaltung,
  • an Messsysteme zur Sicherung der Energieversorgung – von Erzeugung bis Übertragung und Verteilung hin zu Energienutzung, an sensorische Lösungen und ihre Bedeutung für Intelligente Energiesysteme, an Kopplung von Sensorik, Regelungstechnik und KI für Energiesysteme,
  • an Strategien und Geschäftsmodelle … oder …

Den Call finden Sie unter: https://www.elmug.de/de/elmug4future/call-for-papers/


Experts Meet Up Präsenztreffen in kleiner Runde

ExpertsMeetUp_.jpg

Am 17. März 2022 um 15:00 Uhr findet in Ilmenau der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe „Experts Meet Up – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ unter dem Thema „Transformation der Energiewirtschaft in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Industrie“ statt.

Die Netzwerke PolymerMat e.V. Kunststoffcluster Thüringen und ELMUG eG sowie die Technische Universität Ilmenau führen dieses Jahr vier gemeinsame Veranstaltungen durch, die als nichtöffentliches Netzwerktreffen und Diskussionsforum den Austausch zu aktuellen Fragestellungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ermöglichen sollen.

Was erwartet Sie bei einer Teilnahme?
„Experts Meet Up“ ist ein nichtöffentliches Netzwerktreffen, welches im Kern aus einem Dialog zu einem gewählten Thema zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft besteht. Dabei bleibt die Veranstaltung mit ca. 20 Personen überschaubar und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Sicht auf die gewählten Themenschwerpunkte zu schildern. Sie werden die Möglichkeit bekommen, sich mit anderen Unternehmen der beteiligten Cluster sowie mit Wissenschaftlern der TU Ilmenau zu vernetzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie einfach eine kurze Nachricht an post[at]polymermat.de


KI-Frühling 2022

Logo_Social.jpg

KI-Frühling 2022

Im März 2022 dreht sich im Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 alles um das Thema Künstliche Intelligenz: In Kooperation mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) präsentieren wir die Veranstaltungsreihe „KI-Frühling 2022: KI-Insights für den Mittelstand – von der Theorie bis zur Praxis“.

Wir laden Sie herzlich ein, sich in zehn digitalen Terminen zu verschiedensten Aspekten Künstlicher Intelligenz zu informieren, mit kompetenten Referent:innen zu diskutieren und mit unseren Praxispartner:innen auszutauschen. Inhaltlich unterstützt werden die Veranstaltungen u. a. vom Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, Chemnitz, Kaiserslautern und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken sowie dem Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik.

Erfahren Sie mehr über den KI-Frühling 2022 im aktuellen Interview mit Vanessa Walter, der Koordinatorin der Veranstaltungsreihe.

 

Potential von Künstlicher Intelligenz (KI)

Was ist Künstliche Intelligenz („KI“) und welche Einsatzpotenziale bietet sie?
Wie sieht die Arbeitswelt morgen aus? Und wie können Sie KI in Ihrem Unternehmen nutzen?
Wo sind Grenzen und Gefahren von KI?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der KI-Frühling: Die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz scheinen grenzenlos zu sein: Unternehmer:innen erhoffen sich viel von den künftigen Entwicklungen, aber wissen häufig nicht, wie sie mit dem Thema KI am besten beginnen: Welche Projekte lassen sich mit KI-Methoden umsetzen? Welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich durch den Einsatz von KI? Was sind falsche Erwartungen, häufige Probleme? Es gibt unterschiedliche Wege, KI in das eigene Unternehmen zu holen. Für Unternehmen ohne wissenschaftlichen Forschungsbereich ist häufig das Knowhow von Expert:innen entscheidend.

Erfahren Sie im KI-Frühling, wie KI-basierte Geschäftsideen in ein Geschäftsmodell nutzbringend integriert werden können, welche Einsatzmöglichkeiten von KI es auch für kleine und mittlere Unternehmen gibt und was andere Unternehmen über ihre ersten Schritte in Richtung KI berichten.

 

KI in Thüringen und bundesweite Unterstützung

In Thüringen ist eine Menge Knowhow im Bereich Künstliche Intelligenz vorhanden. Nutzen Sie das als Wettbewerbsvorteil! Profitieren Sie darüber hinaus vom Anschluss an bundesweite Netzwerke!

Der KI-Frühling bietet Ihnen den perfekten Rahmen, um mit verschiedenen Netzwerkpartner:innen zum Thema KI in den Austausch zu treten. Neben Ansprechpartner:innen aus unterschiedlichsten Branchen lernen Sie erfolgreich umgesetzte KI-Projekte und mögliche Geschäftsmodelle kennen.

Künstliche Intelligenz zieht sich durch viele Bereiche der Wirtschaft und wird zunehmend wichtiger. Themen wie KI-basierte Bilderkennung, Energieeffizienz durch KI, der Einsatz von KI in der Produktion und in der vorausschauenden Instandhaltung werden in Thüringen bereits erfolgreich umgesetzt. KI-basierte Customer-Journey-Analysen machen den digitalen Vertrieb zunehmend effizienter und erleichtern das Online-Marketing. Nicht zuletzt wird es um Daten gehen, deren Erhebung und Nutzung die Voraussetzung jedes KI-Systems ist. Wir stellen Ihnen Praxispartner:innen vor, die Ihnen Einblicke in praktische und innovative Einsatzmöglichkeiten von KI geben.

Die Förderung des Projektes Wirtschaft 4.0 durch den ESF und den Freistaat Thüringen ermöglicht Ihnen eine kostenfreie Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Autorin: Vanessa Walter


PolymerMat-Mitglied Polytives gewinnt „Sonderpreis für Junge Unternehmen“

Polytives_01_.jpg

Am 24. November 2021 wurde in Weimar der „XXIV. Innovationspreis Thüringen 2021“ verliehen. Der Preis wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e.V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung ausgelobt. Vor dem Hintergrund der angespannten pandemischen Lage wurde die Verleihung mit einem Minimum an Akteuren vor Ort produziert.

Unser Mitglied, die Polytives GmbH aus Jena, konnte sich über den mit 20.000 € dotierten „Sonderpreis für Junge Unternehmen“ freuen.

Die Polytives GmbH wurde im März 2020 gegründet. Ein Fließverbesserer für Thermoplaste ist ein erstes Produkt und konnte im Sommer 2021 zur Marktreife geführt werden. Produkte zur Schrumpfminderung und ein Ersatz für Weichmacher sollen folgen. Das Thüringer Unternehmen richtet seinen Fokus auch auf den internationalen Markt.

Im Foto zu sehen: Die Geschäftsführer Oliver Eckardt & Viktoria Rothleitner.
© GMM AG


Arbeitskreis „Hybrides Fügen / Leichtbau“ gibt spannende Impulse

Der Arbeitskreis „Hybrides Fügen / Leichtbau“ hat seine Arbeit nach der pandemiebedingten Pause wieder aufgenommen und trägt zum Austausch unter den Thüringer Akteuren des Themas bei. Spannende Impulse zu neuen Trends im kunststoffbasierten Leichtbau, dem Fügen von Leichtmetallen für hybride Leichtbauanwendungen und Fügetechnik in der Fertigung von Batteriesystemen wurden am 18.11.2021 in einem online-Format diskutiert.

2019 durch den automotive Thüringen e.V. und dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau ins Leben gerufen, trafen sich Interessierte aus Wirtschaft und Wissenschaft bereits fünf Mal, um im Arbeitskreis gemeinsame Kooperationen zu starten und Netzwerke zu bilden. Mit dem PolymerMat e.V. als weiteren Organisator und unterstützt durch das Thüringer ClusterManagement stellen wir uns noch breiter auf, um Thüringer Unternehmen gezielt und branchenübergreifend zu den Zukunftsthemen Leicht- und Mischbau zusammenzubringen.

Der nächste Austausch im Arbeitskreis ist für das Frühjahr 2022 geplant. Es erwarten Sie wieder ausgewählte Impulse zum Thema und die Möglichkeit, sich in kleiner Runde zu vernetzen und Kooperationspartner zu finden.


Netzwerkforum Präsenztreffen im Espach-Café Erfurt ist voller Erfolg

Im Netzwerkforum diskutieren Unternehmer auf Augenhöhe in einem geschützten Raum, um sich über gemeinsame Themen auszutauschen und bisher unentdeckte Synergien zu finden. Das Format wurde Anfang des Jahres von Dr. Andreas Patschger vom Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) ins Leben gerufen und aufgrund der sehr hohen Nachfrage gemeinsam mit den Netzwerken ELMUG, PolymerMat, ITnet Thüringen und Logistik Netzwerk Thüringen erweitert.

Am 10. November 2021 fand im Espach-Café in Erfurt nun die erste gemeinsame Präsenzveranstaltung aller Forumsgruppen statt. Knapp 20 Teilnehmer*innen folgten der Einladung zu diesem exklusiven, vertrauensvollen Austausch auf Entscheiderebene. Anmoderiert von Kommunikationstrainerin Sabine Vana-Ströhla, wurden in BarCamp-Manier zwei brennende Themenstellungen aus den Einzelgruppen diskutiert: Perspektivenwechsel inklusive! Anschließend konnten sich die Teilnehmer*innen bei einem gemeinsamen Abendessen weiter kennenlernen, sich mit Unternehmern aus anderen Gruppen austauschen und auf diese Weise ihr Netzwerk in einem gemütlichen Umfeld erweitern.

Für das Frühjahr 2022 sind weitere Präsenztreffen der einzelnen Zirkel geplant. Das ThZM sowie die Cluster ELMUG, PolymerMat, ITnet und LNT freuen sich auf viele weitere interessante Gesprächsrunden!

Sie als Geschäftsführer*in fühlen sich angesprochen und möchten ebenfalls an den exklusiven Gesprächsrunden teilnehmen? Dann bewerben Sie sich gerne direkt über andreas.patschger[at]tu-ilmenau.de.


Cross-Cluster-Wochen Thüringen geben Impulse für Innovationen

Vernetzung_CCIT.jpg

Die Cross-Cluster-Wochen Thüringen waren auch 2021 mit knapp 800 Teilnehmer*innen wieder ein voller Erfolg. Themen wie z.B. Nachhaltige Produktion, Neue Werkstoffe, Energiewende, Ressourceneffizienz, Vor-Ort-Analytik und Therapie von Infektionen oder Digitalisierung wurden im branchenübergreifenden Austausch unter den zahlreichen Interessierten in 14 Veranstaltungen in Präsenz und online diskutiert. In Seminaren, Workshops, Fachforen und weiteren Formaten konnten sich die Zuhörer*innen über aktuelle Trends, Forschungsprojekte und Kooperationen austauschen. Viele Gespräche wurden geführt, über neue Ideen und Ansätze heiß diskutiert. Die Cross-Cluster-Wochen Thüringen stärken damit die branchenübergreifende Zusammenarbeit von Thüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft Thüringens ist die Kooperation über Branchengrenzen hinweg eine Notwendigkeit, um den Strukturwandel aktiv mitzugestalten und den gesellschaftlichen Herausforderung mit neuen Ansätzen und innovativen Lösungen zu begegnen. Die Cross-Cluster-Initiative Thüringen ist eine starke Allianz von Branchennetzwerken, Innovationszentren und unterstützenden Organisationen und leistet mit der gemeinsamen Organisation der Cross-Cluster-Wochen einen Beitrag zum Ausbau regionaler Wertschöpfungssysteme.


Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Besuch bei Schmuhl FVT

1633077503119.jpg

Am 28.09.21 besuchte Herr Minister Wolfgang Tiefensee die Firma Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co KG in Remptendorf OT Liebschütz, ein Mitgliedsunternehmen des PolymerMat e.V – Kunststoffcluster Thüringen.

Im Bild zu sehen sind (v.l.n.r.) der Bürgermeister der Gemeinde Remptendorf Thomas Franke, die Geschäftsführer Markus Schmuhl & Peter Schmuhl, Minister Wolfgang Tiefensee sowie Vertriebsleiter Frank Rosenbaum.

© Schmuhl


Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner