- Arbeitsrecht
- Aufrufe
- Corona
- Digitalisierung am Arbeitsplatz
- Hilfsmaßnahmen
- Info+Beratung
- Mitgliedernews Filter löschen

Workshop: Die Krise als „New Normal“
Ihr Unternehmen befindet sich spätestens seit Beginn der Pandemie immer wieder im Krisenmodus? Sie müssen ständig auf Unplanbares reagieren, neue ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Online-Seminar: Ressourceneffizienz im Unternehmen
Effizienz der Ressourcennutzung im Unternehmen steigern Wie gelingt die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch Effizienzsteigerung beim nachhaltigen Einsatz der betrieblichen Ressourcen? ...
Weiterlesen
Weiterlesen

branchentreff:kreativ
30.06.2023 | 16.00 – 22.00 Uhr Zentralheize, Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Veranstaltungsreihe: Nachhaltige Kreativwirtschaft
Kreativschaffende haben Ansätze gefunden, um einem der größten Themen unserer Zeit zu begegnen: ökologische Nachhaltigkeit. Ressourcenmangel, Klimawandel aber auch neue ...
Weiterlesen
Weiterlesen

KMU trifft Kreativwirtschaft: nachhaltige Unternehmenskommunikation
Speeddating in Eisenach 27.04.2023 | 16.30 – 19.30 Uhr Gedankentheater Eisenach, Theaterplatz 2, 99817 Eisenach Eine Kooperationsveranstaltung von der Thüringer ...
Weiterlesen
Weiterlesen

21. Thüringer Werkstofftag 2023
Motto: Werkstoffe in Kreislaufwirtschaft und Energiewende Nachhaltigkeitsthemen nehmen in der Gesellschaft eine immer größere Bedeutung ein. Deshalb richten wir den ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Industrie-InnovationsDialog „Neue Pfade in der Mikroelektronik – Diversifizierung für mehr Resilienz“
Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert des Elektrons – die Mikroelektronik hat in alle Branchen Einzug gehalten. Sie war Treiber ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Thüringer Kompetenzbündelung für Künstliche Intelligenz in der Produktion
In Thüringen gibt es eine ganze Reihe von Einrichtungen und Forschenden, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen. Ein Schwerpunkt liegt ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Digitale Transformation: Die Cross-Cluster-Initiative im Digitalmonitor
Die digitale Transformation ist in nahezu allen Branchen eine große Herausforderung, und dies nicht nur in Thüringen. Der Vorteil eines ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Erfolg für CCIT: Drei Thüringer Cluster koordinieren das BMBF-Konsortium AVATAR
Im November 2022 startete das Projekt AVATAR, das sich der „Anonymisierung persönlicher Gesundheitsdaten durch Erzeugung digitaler Avatare in Medizin und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

#kreativgelöst: lebendige Innenstädte
12.12.2022 | 15.00 – 17.00 Uhr online via ZOOM Eine Veranstaltung der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft Die Innenstadt ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ideenlabor Spezial: Design Thinking für lebendige Innenstädte
Ein Methodenworkshop für Kreativschaffende und Vertreter:innen von Kommunen, Städten und Gemeinden 15.12.2022 | 10.00 – 14.00 Uhr online via ZOOM ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Sache rund machen: Der branchenübergreifende kreative Blick auf das Thema Kreislaufwirtschaft
12.10.2022 | 16:00 – 20:00 Uhr Werkbank Weimar, Schubertstraße 10, 99423 Weimar Ressourcen sparen, unseren Planeten schützen, visionäre Produkte gestalten ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Branchenübergreifende Kooperation bei Projektinitiativen in der Medizin
Beim heutigen medways Technologiescouting der Thüringer Cross-Cluster-Wochen stellten sich die folgenden Thüringer Projekte vor: Die Medizininformatik-Initiative (MII) / SMITH, das ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Cross-Cluster-Wochen vom 07.09. – 12.10.2022: Veranstaltungsflyer mit allen Themen
Eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit

URMIT Umweltwärme Symposium Mitteldeutschland – 08.09.2022 in Weimar
Spätestens seit Februar 2022 steigt der Druck für eine Substitution fossiler Energieträger im Wärmesektor. Umweltwärme – die Nutzung von Außenluft, ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Save the Date „6. Thüringer Maschinenbautag“ | 12.Oktober 2022 | Erfurt
Am 12.10.2022 ist es wieder soweit: zum 6. Thüringer Maschinenbautag erwarten Sie im Comcenter Brühl in Erfurt interessante Fachvorträge und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Corona-Sommerwelle: Deutlicher Anstieg von SARS-CoV-2 in Thüringer Kläranlagen nachgewiesen
Abwasserdaten in Thüringen belegen einen Anstieg der Konzentration von SARS-CoV-2-Genkopien im Abwasser, der durch die gemeldeten Fälle der Gesundheitsämter bislang ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Internationale Smart-Textiles-Konferenz InMotion2022 – in Weimar und online
Vom 21. bis 23. September 2022 veranstaltet das SmartTex-Netzwerk eine internationale Smart-Textiles-Konferenz mit dem Fokus auf Automotive, Luftfahrt und persönliche ...
Weiterlesen
Weiterlesen

medways blickt zurück: Erfolgreiche Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022
medways blickt zurück auf eine sehr erfolgreiche Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022 ZKMT2022, die in diesem Jahr am 15.06.2022 im Rahmen der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine
Informationsveranstaltungen ∎ „Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine“ am 8. Juni in Jena Die Unternehmen in ...
Weiterlesen
Weiterlesen

InfectoGnostics und Partner bei der AMR Conference 2022 in Basel
Gemeinsam mit Partnern hat der InfectoGnostics Forschungscampus vom 7. bis 8. April 2022 an der AMR Conference in Basel teilgenommen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Virtuelle Leistungsschau »elmug4you« startet heute
Messen und Ausstellungen sind ein wichtiger Baustein im Marketing. Der Messestand ist geplant und wird immer wieder auf- und abgebaut ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Vorträge gesucht: Energieversorgung – Komplexer Wachstumsmarkt im Wandel
Die »elmug4future« widmet sich in diesem Jahr dem brisanten Thema „Energie“ in all seinen Facetten. Wir stellen uns dabei folgende ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Experts Meet Up Präsenztreffen in kleiner Runde
Am 17. März 2022 um 15:00 Uhr findet in Ilmenau der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe „Experts Meet Up – Wissenschaft ...
Weiterlesen
Weiterlesen

KI-Frühling 2022
KI-Frühling 2022 Im März 2022 dreht sich im Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 alles um das Thema Künstliche Intelligenz: In Kooperation ...
Weiterlesen
Weiterlesen

PolymerMat-Mitglied Polytives gewinnt „Sonderpreis für Junge Unternehmen“
Am 24. November 2021 wurde in Weimar der „XXIV. Innovationspreis Thüringen 2021“ verliehen. Der Preis wird gemeinsam vom Thüringer Ministerium ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Arbeitskreis „Hybrides Fügen / Leichtbau“ gibt spannende Impulse
Der Arbeitskreis „Hybrides Fügen / Leichtbau“ hat seine Arbeit nach der pandemiebedingten Pause wieder aufgenommen und trägt zum Austausch unter ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Netzwerkforum Präsenztreffen im Espach-Café Erfurt ist voller Erfolg
Im Netzwerkforum diskutieren Unternehmer auf Augenhöhe in einem geschützten Raum, um sich über gemeinsame Themen auszutauschen und bisher unentdeckte Synergien ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Cross-Cluster-Wochen Thüringen geben Impulse für Innovationen
Die Cross-Cluster-Wochen Thüringen waren auch 2021 mit knapp 800 Teilnehmer*innen wieder ein voller Erfolg. Themen wie z.B. Nachhaltige Produktion, Neue ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Besuch bei Schmuhl FVT
Am 28.09.21 besuchte Herr Minister Wolfgang Tiefensee die Firma Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co KG in Remptendorf OT Liebschütz, ein ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Cross-Cluster-Wochen Thüringen 2021 erfolgreich eröffnet
Die Cross-Cluster-Wochen Thüringen 2021 wurden am 13. September erfolgreich mit dem Industrie-Innovationsdialog „Saubere Technologien im verarbeitenden Gewerbe“ eröffnet. Neben einem ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Neuer Vorstand beim PolymerMat e.V.
Die Mitglieder des PolymerMat e.V. – Kunststoffcluster Thüringen haben einen neuen Vereinsvorstand gewählt. Auf der Mitgliederversammlung am 14. September 2021 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Besuch bei Mitglied des PolymerMat e.V.
Innovation & Nachhaltigkeit – in Thüringen zuhause Jenaer Startup möchte Region als Sprungbrett zum Weltmarkt nutzen „Wir wollen auch über ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Save the date: Cross-Cluster-Wochen vom 13.09. bis 15. Oktober – Fokusthema „HYBRID VERNETZEN, REGIONAL KOOPERIEREN“
Eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit Nach einem erfolgreichen Debüt in 2020 mit 13 Tagungen, Online‐Seminaren, Workshops und ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Ministerpräsident Ramelow bei Mitglied des SmartTex-Netzwerkes
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht auf seiner Sommertour Thüringer Unternehmen, die einen Beitrag zur Überwindung der Corona-Krise leisten. ...
Weiterlesen
Weiterlesen
GET IN KONTHAKT: PROGRAMMIERUNG TRIFFT DESIGN
Das Zusammenspiel von Design und Programmierung ist essentiell, um intuitiv nutzbare digitale Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Dabei geht es ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Netzwerken auf Augenhöhe
Im Netzwerkforum diskutieren Unternehmer auf Augenhöhe in einem geschützten Raum, um sich über gemeinsame Themen auszutauschen und bisher unentdeckte Synergien ...
Weiterlesen
Weiterlesen

3. Thüringer KI-Forum
Unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft veranstaltet das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik ...
Weiterlesen
Weiterlesen

DiagnosTech Workshop: Vom Produkt in die Vergütung: Point-of-Care-Tests (POCT) in der ambulanten Versorgung
In der ambulanten Versorgung ist die Abrechenbarkeit zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine wichtige Voraussetzung, um Point-of-Care-Tests (POCT) im ...
Weiterlesen
Weiterlesen

CCIT Impuls „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“
Die Cross-Cluster-Initiative Thüringen veranstaltet am 16.06.2021 einen einstündigen Online-Austausch zum Thema „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“. Herr Dr. Trapp vom ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die Investor Days Thüringen bringen über 600 Stakeholder der Start-up-Community, KMU und Investor*innen zusammen, um Kooperationen zu ermöglichen. Die Bewerbungsfrist für Pitcher endet am 16. Mai 2021. Anmeldungen für sonstige Teilnehmer sind bis zum 8. Juni möglich.
Das interaktive Event-Format öffnet viel Raum für Gespräche, Know-How-Austausch, Inspiration und Networking. Neben den Live-Pitches von Start-ups und Wachstumsunternehmen finden ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Einkaufsgemeinschaft Corona-Tests: Mit Sammelbestellungen von Corona-Tests Logistik-, Liefer- und Produktkosten einsparen
Testpflicht für alle Betriebe, Einrichtungen und Verwaltungen in Deutschland ab 20.04.2021 Hintergrund: Beschluss des Bundeskabinetts vom 13.04.2021 Am 13. April ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Die diesjährige Wettbewerbs-Runde um den „Innovationspreis Thüringen“ ist gestartet. Gewürdigt werden die besten marktfähigen Produkte und Technologien in vier Kategorien mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2021
Innovationen bestärken: Unter dem Motto „Innovativ? Ausgezeichnet!“ lobt das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gemeinsam mit der ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Einreichungen für 2. Buchprojekt gesucht: Entrepreneurship der Zukunft (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)
Die Rückmeldung auf den Call zum ersten Buch mit dem Schwerpunkt „Digitale Technologien und der Wandel von Geschäftsmodellen“ war überwältigend ...
Weiterlesen
Weiterlesen

CCIT Impuls „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“ 16.06.2021 16 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, am 16.06.2021 um 16 Uhr findet der CCIT Impuls „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“ als ...
Weiterlesen
Weiterlesen

CCIT bundesweit einzigartig: Starkes Bündnis für die Thüringer Wirtschaft
Branchenübergreifender Austausch des CCIT als Standortvorteil & Innovationstreiber für Thüringen Im Interview erläutert der Sprecher der Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT), Dr. ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Masterclass „Innovating in Smart Textiles“ – Anmeldung bis 15.3.
15-monatiges Programm zu intelligenten Textilinnovationen: Anmeldungen bis 15. März 2021 möglich Das von Experten kuratierte 15-monatige Programm mit 12 Webinaren (je ...
Weiterlesen
Weiterlesen
Einreichungen für Buchprojekt gesucht: Entrepreneurship der Zukunft
Dr. Sebastian Gerth vom Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 gibt gemeinsam mit Lars Heim von der TU Clausthal einen Sammelband zum ...
Weiterlesen
Weiterlesen

19.02.21 – Online-Seminar zu BMWi-Konjunkturpaket (35C): Chancen für die erweiterte Thüringer Automobil- und Zulieferbranche
Zur Unterstützung der deutschen Wirtschaft hat die Bundesregierung im Sommer 2020 ein bislang beispielloses Konjunkturprogramm beschlossen. Allein für die Automobil- ...
Weiterlesen
Weiterlesen